Bei einem Workshop vermittelt eine Sprecherzieherin Techniken und Rezepte für spannendes Vorlesen. Foto: Veranstalter
Während der Generalversammlung des Blasorchesters Laer gab es einen Rückblick auf das vergangene und einen Ausblick auf das neue Jahr. Foto: Blasorchester Laer
Die Urkunde ist nur ein Teil des Lohns: Für die Schachtalente des Arnoldinums geht es im März zu den Landesschulmeisterschaften. Foto: I. John
Die Fachkräfte des Treffpunktes 13drei und 15 Mitglieder der Rockinitiative Emsdetten nahmen an einer Schulung zum Thema sexueller Belästigung teil. Foto: 13drei
Josephine Baumgarten und Dr. Nina Strumann von Egeplast übergaben die Spende an Theo Meiners, Sophie Oberfeld und Linus Dübjohann von der Tafel der Caritas (v.l.). Foto: privat
Das Bild zeigt eine Szene aus den aktuellen Proben aus dem neuen Stück „Modenschau in’n Ossenstall“. Foto: privat
Stylische und durchdachte Saugroboter Foto: privat
Ein interdisziplinäres Team der FH Münster erforscht im Verbundprojekt „medical tr.AI.ning“ den Einsatz von Virtual Reality für Medizinstudierende. Foto: FH Münster
Die VZ gibt Tipps zum „To go“-Alltag. Foto: VZ NRW
Dehn- und Kräftigungsübungen sowie Atem- und Meditationstechniken stehen im Mittelpunkt des Angebotes. Foto: Stroetmanns Fabrik
Mädchen und Jungs freuen sich auf eine spannende Nacht in der Martin-Luther-Kirche. Foto: Veranstalter
Kinder von einem bis sechs Jahre sind beim Aktionstag willkommen. Foto: TV Jahn
Auf dem Bild: (v.l.) Thomas Flüthmann (Gebietsverkaufsleiter Gastronomie Krombacher Brauerei), Florian Ostendorf (Geschäftsleiter TV Emsdetten Marketing GmbH), Benedikt Kortmöller (Vorstandsmitglied Schwitzen für den guten Zweck e.V.) Foto: TVE
Die Workshops fordern, aber machen Spaß. Foto: TV Jahn Rheine
Das Foto zeigt (v.l. hinten) Malik Azizi und Milan Büscher, Vorne von links Tabea Wiedemann und Betreuerin Dana Wiedemann. Foto: Manuela Büscher
Nadine Arning, Enno Kreimer, Sanja Terkuhlen, Max Wolgast und Marie Hellmann sind mit ihren Leistungen zufrieden. Foto: privat
Die erste Etappe zum Saerbecker Grenzlauf startet am 4. Februar. Bei den Läufen steht das Gemeinschaftsgefühl im Vordergrund und weniger der Wettkampfcharakter. Foto: SC Falke Saerbeck
Auf dem Foto: (v.l.): Alejandro Medina (Geschäftsführer – Goracon), Florian Ostendorf (Geschäftsleiter TVE), Thomas Pfeifer (Vertriebsleiter Arena Solutions – Goracon) Foto: TVE
Krimi-Heldin für alle Fälle: Shirley Holmes ermittelt zur Freude von Autor Klaus Uhlenbrock jetzt in Burgsteinfurt. Foto: Axel Roll
Juliane König (l.) und Monika Seeger leiten das Angebot. Foto: EFL
Aus Erzählungen von Eltern und Großeltern sind Lichtkunstwerke entstanden. Foto: Gemeinde Neuenkirchen
Foto: Tierheim
Foto: Veranstalter
Der kleine Tigerkater „Tailor“ ist immer häufiger auch im Außengelände unterwegs. Foto: NaturZoo Rheine
Alle packten fleißig mit an.