Frühjahrsmarkt in Emsdetten

Schillernd und farbenfroh! Wo sie auftauchen, bezaubern die Walking Acts mit ihrem Charme. Auf hohen Stelzen sind sie ein außergewöhnlicher Blickfang; ihre fantasievollen Kostüme begeistern Groß und Klein. Sie werden den Besuchern Blumensamen-Tütchen überreichen, damit sie nach der Aussaat zu Hause noch lange an ihren Besuch in Emsdetten zurückdenken können. Foto: Liesenkötter

Emsdetten

Emsdetten. Von Freitag bis Sonntag (14. bis zum 16. März) wird Emsdettens Innenstadt wieder einmal ganz im Zeichen des Emsdettener Frühjahrsmarktes stehen und farbenfroher Mittelpunkt des Münsterlandes sein.

Bauen, leben, wohnen und genießen: das sind die zahlreichen Angebote der Austeller und Händler. Der Frühjahrsmarkt steht darüber hinaus auch für Vielfalt, Miteinander und Freude der Besucher, des Einzelhandels, der Aussteller und der Gastronomie. Daher ist der Emsdettener Frühjahrsmarkt weit mehr als nur die größte Wirtschaftsschau im Münsterland – er ist ein farbenfrohes Beispiel vom Miteinander von Wirtschaft und Gesellschaft. Und das bereits seit 40 Jahren.

Einzigartig: Verbrauchermesse in der Innenstadt

1985 begann die Erfolgsgeschichte dieses einzigartigen Markt-Konzepts: anders als in anderen Regionen findet der Emsdettener Frühjahrsmarkt als Gewerbeschau und Verbrauchermesse nicht anonym in Gewerbegebieten statt. In Emsdetten passiert das alles „mittendrin“. Die Grundidee war es, die Unternehmen aus den Gewerbegebieten und vom Rande der Stadt für alle sichtbar ins Zentrum zu holen. Und so schufen die lokalen Unternehmer Hermann Verlage, Winfried Sohlmann, Christoph Vietmeier und Paul Quibeldey in Zusammenarbeit mit dem damaligen Einzelhandelsverband den ersten Frühjahrsmarkt und
entwickelten ihn kontinuierlich weiter. So bilden Frühjahrsmarkt, Einzelhandel und Gastronomie eine unvergleichliche Einheit, die auch heute noch, 40 Jahre später, ihres gleichen sucht. Ergänzt wird dies traditionell durch den verkaufsoffenen Sonntag.

Frühjahr ist der Start ins Jahr

Frühjahr bedeutet Auftakt, Aufbruch, Sonnenschein und gute Laune. Markt bedeutet Angebote, Handel, lebendiges Treiben, Informationen und ein gemeinschaftliches Miteinander. Frühjahr plus Markt ergibt „Frühjahrsmarkt“. Eine einfache Rechnung mit bestem Ergebnis. Tausende Besucherinnen und Besucher werden wieder die Innenstadt mit den Ausstellungshallen und -flächen besuchen, sich informieren, beraten lassen, einkaufen und einfach nur genießen. Und die Aussteller und Händler präsentieren die Neuheiten für das neuen Jahr und freuen sich auf den Dialog mit den Besucherinnen und Besuchern.

Tschüss Winterblues, hallo Frühjahrsmelodie!

Die vielfältigen Aussteller: Der Kern der größten Verbrauchermesse im Münsterland bilden die zahlreichen Aussteller in den Hallen und der gesamten Emsdettener Innenstadt. Durch attraktive und innovative Angebote der Unternehmen werden alle Besucherinnen und Besucher die Stärke und Vielfalt der heimischen Wirtschaft erleben können. Ob Automobile, Reise, Haus und Garten, Lifestyle, Gesundheit oder Vorsorge.

Bei dieser Auswahl wird für jeden etwas dabei sein. Alle Aussteller, deren Angebote und Kontaktdaten sind auf der Internet-Seite www.fruehjahrsmarkt-emsdetten.de ersichtlich.

Walking Acts in der Innenstadt

Ein absoluter Hingucker! Wo sie auftauchen, bezaubern Miss Flora und Eleonore von Wiesengrund mit ihrem Charme. Auf hohen Stelzen sind Sie ein außergewöhnlicher Blickfang. Ihre
bezaubernden und fantasievollen Kostüme und ihr Charme begeistern Groß und Klein.

Sie laden alle ein, mit ihnen von Blumenfeldern und Sonnenschein zu träumen. Miss Flora, die leuchtende Wunderblume bewegt sich mit behänder Leichtigkeit durch jedes Getümmel. Mit Witz, bunten Seifenblasen und kleinen Zaubereien zeigt sie uns: das Leben ist schön!

Eleonore von Wiesengrund ist stolz. Sie ist der schönste englische Rasen der Welt! Und ihre Welt ist grün, grün, grün. Schnell geraten die Umstehenden mit ihr in angeregte Gespräche über die einzige schöne Farbe, den einzig richtigen Lebensstil und die einzig richtige Art, zu feiern, ohne den Rasen zu zerstören, selbstverständlich.

Beide Damen werden den Besuchern tausende Blumensamen-Tütchen überreichen, damit die Besucherinnen und Besucher nach der Aussaat zu Hause noch lange an ihren Besuch in Emsdetten zurückdenken können. Erleben Sie mit Miss Flora und Elionore von Wiesengrund die vielfältigen Farben des Frühlings in der gesamten Emsdettener Innenstadt.

Foto: Veranstalter

40 Jahre Frühjahrsmarkt!

Er ist in Detten nicht mehr wegzudenken, so viel steht fest: Der Emsdettener Frühjahrsmarkt entstand damals im Jahre 1985 auf Initiative von Emsdettener Unternehmern und wird nach wie vor durch lokale Unternehmer nebenberuflich organisiert. Ein Grundprinzip ist die ehrenamtlich geprägte, unabhängige und engagierte Organisation der beliebten Wirtschaftsschau; auch noch nach insgesamt 40 Jahren! „Wir in Detten“ wünscht Ihnen viel Spaß!

Nicht nur zahlreiche Aussteller aus Handel, Handwerk und Gewerbe sind beim Frühjahrsmarkt mit dabei – auch Vereine und Organisationen präsentieren sich in den Zelten und auf den Freiflächen. Foto: Lesenkötter

FSV: Das Kürzel steht für Frühjahrs-Start-Verkauf

Ins Leben gerufen vom Frühjahrsmarkt und mit großem Erfolg eingeführt, wird der Frühjahrs-Start-Verkauf (FSV)auch in diesem Jahr ein echtes Highlight des Emsdettener
Einzelhandels für die Besucher sein.

Der FSV stärkt somit das gemeinsame Zusammenwirken von Einzelhandel und Frühjahrsmarkt. Ob es die neue Frühjahrskollektion ist, das neuste aus der Gartenlandschaft, die Frühbucher Rabatte oder einfach die Neuerungen nach dem Winterfrust und der Frühlingsvorfreude. Dafür und für noch viel mehr steht der FSV.

Alle Einzelhändler, die den Frühjahrsmarkt unterstützen sind durch das Poster und die Blumendekorationen vor den Geschäften zu erkennen. Mit vielen Einzelhändlern, der Gastronomie und der EMSIG pflegt der Frühjahrsmarkt eine langjährige Partnerschaft. So tragen diese Partner einen Teil der Vermarktungsaufwände. Die Partner-Unternehmen sind am Frühjahrsmarkt-Poster in den Fenstern zu erkennen.

Der Besuch der einzelnen Aussteller in den Hallen ist ein Spaß für die ganze Familie. Ein anschließender Shoppingausflug durch die Geschäfte darf da nicht fehlen.  Foto: Liesenkötter

Yellow Media

Seit 2017 gibt es die gemeinnützige Schülerfirma martinum.media gUG. Sie ermöglicht Kindern und Jugendlichen, eigenständig mediale Projekte wie Film- und Podcastproduktionen zu planen und durchzuführen, Rechnungen zu schreiben und betriebliche Aufgaben wie Buchhaltung und Steuererklärungen zu übernehmen.

Als bisher größtes Projekt hat die Schülerfirma Anfang des Jahres einen alten US-amerikanischen Schulbus gekauft, der in den nächsten Monaten in einen
mobilen, digitalen Making-Place umgebaut wird. In einem schulübergreifenden Bildungsprojekt werden Grund-,Haupt- und Realschülerinnen sowie Gymnasiasten aus Emsdetten zusammenarbeiten.

Der Umbau wird als Medienprojekt begleitet und als Serie auf youtube veröffentlicht werden. Der Kickoff des Projektes ist der Emsdettener Frühjahrsmarkt. Für die Schülerinnen und Schüler unterschiedlicher Altersstufen ist Yellow Media das Abenteuer ihres Lebens. Kommen Sie mit den Schülern und Lehrern ins Gespräch. Packen Sie mit an. Informieren Sie sich, wohin die Reise dem mit dem coolen Bus gehen wird und erleben Sie im Dialog und beim Mitmachen, wieviel Spaß Schule machen kann!

Martinum.media hat Anfang des Jahres einen alten US-amerikanischen Schulbus gekauft, der in den nächsten Monaten in einen mobilen, digitalen Making-Place umgebaut wird. Foto: Veranstalter/KI generiert

Aussteller-Anteile sind konstant

Attraktive und innovative Angebote und Darstellungen der Aussteller bereichern den Markt jedes Jahr aufs Neue. Den regionalen Schwerpunkt setzen dabei traditionell die Emsdettener Unternehmen mit aktuell 58 Prozent.

Durch die zusätzlichen Ausstellungsflächen erhöhen Aussteller aus dem Landkreis und dem gesamten Münsterland ihren Anteil leicht gegenüber dem Vorjahr. Der Branchen-Mix entwickelt sich erneut zugunsten der Kategorie „Gesundheit und Lifestyle“ (18 Prozent, Vorjahr 14 Prozent). Den größten Anteil nehmen weiterhin Aussteller der ategorie „Haus undGarten“ mit 44 Prozent (Vorjahr 50 Prozent). Damit bleibt die Vielfalt der Aussteller erhalten und den Besuchern wird sich wieder ein buntes Bild an Angeboten zeigen. Mit den neuen Ausstellern und natürlich auch den innovativen Angeboten und Präsentationen der Stamm-Aussteller bietet der Emsdettener Frühjahrsmarkt den Besuchern wieder eine sehr große Abwechslung.

Die Organisatoren

Die Macher: Ein Grundprinzip ist die ehrenamtlich geprägte, unabhängige und engagierte Organisation dieser Veranstaltung. Diesem Grundprinzip fühlen sich die Organisatoren nach wie vor verpflichtet. Foto: Veranstalter

Verkehrswacht und Polizei für Prävention

Emsdetten. Die Fahrrad-Saison beginnt und die e-Bikes beleben zunehmend die Straßen. Daher können sich alle Verkehrsteilnehmer bei Verkehrswacht und Polizei ein eigenes Bild von Gefahrensituation machen und diesen vorbeugen.

Unter dem Motto „Mach die Straße nicht zur Nebensache“ informiert die Kreisverkehrswacht Steinfurt über die gefährliche Nutzung von Smartphone und Co. am Steuer. Denn die größte Gefahr im Straßenverkehr ist digital. Kurz mal eben anrufen, Nachrichten lesen oder schreiben – die Nutzung des Smartphones im Straßenverkehr kann schnell zu Unfällen mit schlimmen Folgen führen. Dieser Gefahr sind sich viele Menschen nicht bewusst.
Mit dem Blindflug-Simulator er“fahren“ die Besucher dieses hohe Risiko für sich und andere.

Virtual Reality für mehr Verkehrssicherheit

Erleben Sie Konflikte im Radverkehr hautnah mit sogenannten VR-Brillen. In verschiedenen Szenarien werden gefährliche Situationen zwischen Lkw-, Pkw- und Radfahrenden realistisch dargestellt. Um die Sicherheit von Fahrradfahrern zu erhöhen, setzt die Verkehrswacht auf Prävention bei Kindern und Jugendlichen. VR-Brillen bieten dabei eine innovative Möglichkeit, sicheres Verhalten im Straßenverkehr zu vermitteln. Sie simulieren realitätsgetreu die Folgen von Ablenkung oder Unachtsamkeit und sensibilisieren junge Fahrradfahrer.

Pedelec-/ e-Bike-Simulator

Pedelec- beziehungsweise e-Bike-Fahrer sind immer wieder in Verkehrsunfälle involviert. Ein häufiger Grund dafür ist, dass andere Verkehrsteilnehmer die Geschwindigkeit von Pedelecs unterschätzen. Um solche Gefahrensituationen zu trainieren, setzt die Kreispolizei Steinfurt einen Pedelec-Simulator ein. Beim Training mit dem Pedelec-Simulator werden die Radfahrer auf einem Bildschirm mit alltäglichen Gefahrensituationen im Straßenverkehr konfrontiert und können so ihre Reaktionsfähigkeiten testen. Zum Beispiel
geht es darum, bei hoher Geschwindigkeit abrupt abzubremsen. Würde das Rad im realen Straßenverkehr dabei rechtzeitig zum Stillstand kommen? Wie ist die Reaktionszeit und der Anhalteweg? Der Simulator gibt Antworten auf diese Fragen.

Die Verkehrssicherheitsberater der Kreispolizeibehörde Steinfurt stehen den Interessierten auch für allgemeine Fragen zum Thema Pedelec zur Verfügung.


Logo: Veranstalter

Aktionsfläche Brink

Emsdetten. Der landwirtschaftliche Ortsverein sucht den Dialog zum Verbraucher. Dies tut er regelmäßig auf dem Emsdettener Frühjahrsmarkt. Und die Besucher dürfen sich wieder auf Informationen und Aktionen rund um die moderne Landwirtschaft freuen.

So stellen die Landwirte wieder verschiedenste Themen aus, um mit den Besuchern ins Gespräch zu kommen:

• Landmaschinen im Wandel der Zeit
• Spiele-Bauernhof für die kleinen Gäste
• Hüpfburg „Traktor“
• „1-Kilo-Challenge“ (Holzsäge-Wettbewerb): Gewinnen Sie einen von insgesamt zwei Kubikmetern Kaminholz

Auch der Landfrauen-Verband beteiligt sich und bietet Kuchen und Marmeladen aus heimischer Produktion an. Moderne Landwirtschaft und Ackerbau sind eng mit Natur-, Wasser- und Umweltschutz verbunden: die Landwirte zeigen, wie auf den Feldern rund um Emsdetten die neueste Technik Ressourcen schonend zum Einsatz kommt.

Aktionen rund um die moderne Landwirtschaft warten auf die Frühjahrsmarktbesucher. Foto: Liesenkötter

Die rollende Waldschule ist zurück

Der Hegering Emsdetten präsentiert wieder Die rollende Waldschule. Groß und Klein wird hier die heimische Tierwelt erläutert. Kennen Sie alle Tiere in Wald
und Feld? Machen Sie mit beim Tier-Quiz auf dem Emsdettener Frühjahrsmarkt – die Jäger aus der Region freuen sich auf den Austausch mit den Besuchern.

Zusätzliche Toilette für Menschen mit Beeinträchtigung

 Beim Emsdettener Frühjahrsmarkt wird es eine zusätzliche Toilette am Sandufer geben, die auf die Belange von Menschen mit Beeinträchtigungen ausgelegt ist. Damit stehen nun vier entsprechende Örtlichkeiten zur Verfügung (Bahnhof, Rathaus, Sandufer und Stroetmanns Fabrik).

Fahrrad-Parkplätze eingerichtet

Besonders am kommenden verkaufsoffenen Sonntag ist der Andrang auf dem Frühjahrsmarkt groß. Parkplätze in der Innenstadt sind dann rar. Die Veranstalter rufen daher die lokale Bevölkerung immer dazu auf, mit dem Fahrrad zum Markt zu kommen. Doch der Trend mit dem Rad oder E-Bike bringt auch seine Herausforderungen mit sich: häufig stellen die Besucher ihre Fahrräder in Rettungswege oder auf wichtige Flächen für Rettungsdienste und ver-/behindern so schnelle Hilfe im Notfall. Daher wird der Frühjahrsmarkt erneut Fahrrad-Parkplätze ausweisen und bittet die Besucher, diese zu nutzen und Rettungswege und -flächen frei zu lassen. Neben dem Fahrrad-Parkhaus am Bahnhof werden noch die Fläche an Deitmars Hof und der Parkplatz der VR-Bank entsprechend als Fahrrad-Parkplatz markiert. Die Veranstalter danken den Besuchern schon im Voraus für die Unterstützung der Sicherheit des Marktes

AirEmotion als Hauptattraktion in Detten

Vor zehn Jahren begeisterte Christian Noll mit „AirEmotion“ zum ersten Mal auf dem Frühjahrsmarkt. Er lässt Sie vogelgleich durch die Lüfte gleiten und die Hektik des
Alltags mit etwas Abstand betrachten.

Wer hat nicht schon davon geträumt, sich in die Lüfte zu erheben und zu fliegen? Dieser Flugsimulator ist spektakulär und erobert die Besucher sicher wieder im Sturm. Nicht zuletzt durch Christian Noll selbst, dem sympathischen Bayern aus Oberbayern, der sich wieder sehr auf Emsdetten und die Besucher des Frühjahrsmarktes freut. AirEmotionen ist Adrenalin, Spaß und zugleich ein Aufbruch in ein Abenteuer für jeden, ohne Panik und Angst. Sie können sich diesen Traum nun endlich (wieder) erfüllen.

Der Emsdettener Frühjahrsmarkt wird in diesem Jahr erneut durch die Rückkehr von AirEmotion bereichert. Die beliebte Attraktion, die es den Besuchern ermöglicht, in einem ganz speziellen Flugsimulator die Ruhe und den Ausblick über ganz Emsdetten aus einer Höhe von etwa 50 Metern zu genießen, wird wieder für absolute Begeisterung sorgen. AirEmotion ist selbstverständlich TÜVzertifiziert und bietet höchste Sicherheit nach deutschen Standards. Ein ruhiges und zugleich unvergessliches Erlebnis!  Foto: Veranstalter

100 Prozent Detten

Auf zum Dettener Stadtfest! Der Kern der größten Verbrauchermesse im Münsterland bilden die zahlreichen Aussteller in den Hallen und der gesamten Emsdettener Innenstadt. Durch attraktive und innovative Angebote der Unternehmen werden alle Besucherinnen und Besucher die Stärke und Vielfalt der heimischen Wirtschaft erleben können. Ob Automobile, Reise, Haus und Garten, Lifestyle, Gesundheit oder Vorsorge. Bei dieser Auswahl wird für jeden etwas dabei sein. Alle Aussteller, deren Angebote und Kontaktdaten sind auf der Internet-Seite www.fruehjahrsmarkt-emsdetten.de  ersichtlich.

Beeinträchtigungen zum Frühjahrsmarkt

Emsdetten. Der Emsdettener Frühjahrsmarkt 2025 steht vor der Tür. Von Freitag, 14. März bis Sonntag, 16. März können Besucherinnen und Besucher der Innenstadt das bunte Frühlingserlebnis genießen. Damit die Aufbauarbeiten und auch die Veranstaltung selbst reibungslos verlaufen, kommt es bereits kurzfristig zu Verkehrsbeeinträchtigungen in einigen Bereichen. Folgende Straßensperrungen werden eingerichtet:

• Sperrung der Frauenstraße sowie des Parkplatzes Frauenstraße zwischen VR-Bank und St. Pankratius-Kirche
• Sperrung der Straße Sandufer zwischen VR-Bank und Kirchstraße
• Sperrung der Nordwalder Straße zwischen Mühlenstraße und Frauenstraße
• Ab Freitag, 14. März: Sperrung der Mühlenstraße zwischen Nordwalder Straße und der Überquerungshilfe; die Mühlenstraße wird ab der Bachstraße als Sackgasse ausgewiesen. Die Zufahrt zu den Parkplätzen des Altenwohnheims und der Ems-Halle bleibt erhalten.

Um notwendige Rettungswege freizuhalten, wird an der Schulstraße bis zum Brookweg sowie an der Bachstraße, der Immermanstraße und an der Straße Heideberge ein absolutes Halteverbot angeordnet.

Um die Zufahrt in den Bereichen Sandufer sicherzustellen, wird die Karlstraße zwischen Wilhelmstraße und Sandufer in beide Richtungen freigegeben.
Zusätzlich ist auch der Busverkehr in diesen Bereichen eingeschränkt.
Die Sperrmaßnahmen sind notwendig, damit der Frühjahrsmarkt in der gewohnten und bewährten Form stattfinden kann. Die Stadt bittet daher die Anwohnenden der Innenstadt und alle Verkehrsteilnehmenden um Beachtung der Regelungen und Verständnis für die vorübergehenden Beeinträchtigungen.

Die Wochenmärkte werden am Mittwoch, 12. März, sowie am Samstag, 15. März auf den Bahnhofsvorplatz verlegt.
Für den Busverkehr werden während dieser Zeit Ersatzhaltestellen im Bereich der Straßen „In der Lauge“ und „Delpstraße“ eingerichtet. Die Taxi-Parkplätze werden vorrübergehend vor der Radabstellanlage ausgewiesen.