Emsdetten. Im Herbst findet zum vierten Mal eine DFB-Junior-Coach-Ausbildung in Emsdetten statt. Rund um die Herbstferien 2022 wird in Zusammenarbeit mit dem DFB und dem FLVW (Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen) am Gymnasium Martinum der Erwerb der DFB-Junior-Coach-Lizenz angeboten.
Dabei handelt es sich um die Basisausbildung für alle DFB-Fußballtrainerlizenzen. Zur Teilnahme an dieser Ausbildung sind alle fußballinteressierten Jugendlichen in der Region herzlich einladen. Sie ist komplett kostenlos, und die Ausbildung umfasst insgesamt 40 Lerneinheiten, die sich auf fünf Tage mit je acht Schulstunden verteilen. Der letzte Ausbildungstag ist der Prüfungstag.
Zwei der vier Ausbildungstage werden in der letzten Schulwoche vor den Herbstferien (29. und 30. September) und die verbleibenden beiden Tage in den Herbstferien (4. und 5. Oktober) durchgeführt. Eine Hospitationsmöglichkeit bietet während den Herbstferien der Martinums-Kooperationspartner, SC Preußen Münster, und die Prüfung wird voraussichtlich direkt im Anschluss an die Herbstferien (17. Oktober) abgehalten. Etwa zwei Wochen nach der Prüfung findet die feierliche Übergabe der Trainerscheine statt.
„Wir freuen uns sehr, dass wir trotz der aktuellen Lage die Zusage vom FLVW erhalten haben, dass wir eine DFB-Junior-Coach-Ausbildung anbieten dürfen“, berichtet Organisator Stefan Lesch, der als Lehrer am Martinum die Kooperation als Partnerschule des Fußballs betreut. Geleitet wird die Ausbildung von Thomas Synowczik, der selbst die A-Lizenz innehat und beim FLVW als Referent für den Schulfußball arbeitet sowie als Stützpunkttrainer im Ruhrgebiet aktiv ist und dort die Talentförderung koordiniert.
Voraussetzung für die Teilnahme aus der Ausbildung ist, dass die Teilnehmer im Jahr 2022 mindestens 15 Jahre alt werden und Kindern den Spaß am Fußball vermitteln wollen.
Die Teilnahme an der DFB-Junior-Coach Ausbildung ist kostenlos (für die einzelnen Ausbildungstage entstehen lediglich Verpflegungskosten) und für die Ausbildungstage außerhalb der Herbstferien muss eine Freistellung von der Schule erfolgen.
Je nach Entwicklung der Situation können Teil der Ausbildung im Distanzlernen (etwa per Videokonferenz) stattfinden. Geplanter Ausbildungsort ist die Sporthalle am Martinum. Die maximale Teilnehmeranzahl liegt bei 24, daher bittet das Martinum bei Interesse um eine möglichst rasche Kontaktaufnahme. Die Bewerbungsunterlagen können unter der Mail-Adresse s.lesch@martinum.de angefordert werden.
„Bisher ist die Bewerberzahl noch übersichtlich, aber wir haben viele lose Anfragen aus der Region. Natürlich wünschen wir uns, dass wir möglichst viele DFB-Junior-Coaches für die Emsdettener Vereine ausbilden könnten“, wirbt Stefan Lesch für die Teilnahme an dem Kurs.