Emsdetten. Kaum ist das Echo in den Verhandlungshallen der Weltklimakonferenz im ägyptischen Scharm El-Scheich verebbt, setzt der Ortsverband der Grünen am Freitagabend im Lichthof von Stroetmanns Fabrik dort an, wo man sich mehr aussagekräftige Verpflichtungen von den Akteuren der großen politischen Szene in Ägypten erhofft hätte: konkrete und praktische Umsetzungsvorschläge zum stufenweisen Verzicht auf fossile Energieträger.
Das berichtet der Ortsverband jetzt in einer Pressemitteilung.
In seinem praxisorientierten Vortrag zur alternativlosen Energiewende widmete Andreas Weischer viel Aufmerksamkeit der Photovoltaiktechnik. Neben Fragen des Einsparpotentials mittels Photovoltaik oder praktischen Anwenderbeispielen zur korrekten Platzierung der Panele auf Dach, Balkon oder sogar direkt im Garten, verteilte er auch relevante Tipps zum richtigen Zeitpunkt der Tätigung einer solchen Investition. So soll voraussichtlich ab Januar 2023 die Mehrwertsteuer auf den Kauf und die Installation dieser Anlagen entfallen, auch wenn diese Information an dem Abend noch nicht zu 100 Prozent bestätigt werden konnte. Aber eine effizientere Energienutzung auf privater Ebene muss nicht nur mittels kostspieliger Investitionen erfolgen. So wurde im Laufe des Abends auf den Einsatz von Heizkörperlüftern hingewiesen, die recht überschaubar in der Anschaffung, unkompliziert von allen Verbrauchern eigenständig installiert werden können. Zuallerletzt verdeutlichte Andreas Weischer, welche Rolle die Begrünung unseres unmittelbaren Wohnumfeldes auf eine nachhaltigere Klimatisierung unserer Behausungen haben kann. Grüne Bodendecker und Bäume tragen definitiv zu einem angenehmerem und erträglicherem Wohnklima bei, als Steinvorgärten oder baumlose Straßenzüge und sorgen zudem für den Erhalt von Biodiversität.