Plattdeutsches Theater mit der Laienspielschar der Freiwilligen Feuerwehr

Das Bild zeigt eine Szene aus den aktuellen Proben aus dem neuen Stück „Modenschau in’n Ossenstall“. Foto: privat

Emsdetten

Wettringen. Fünf Jahre mussten sich die Freunde des Plattdeutschen Theaters in Wettringen gedulden, bis jetzt endlich am 10. März mit der „Modenschau in’n Ossenstall“ das nächste Stück auf die Bühne kommen wird.

Nach der letzten Aufführung im Jahre 2018 legte die Laienspielschar zunächst wie geplant eine einjährige Pause ein, um dann im Jahr 2020 ein neues plattdeutsches Stück aufzuführen: Das Theater stand schon in den Startlöchern; die Eintrittskarten fanden reißenden Absatz. Doch kurz vor der Premiere kam die coronabedingte Absage. Und auch in den folgenden Jahren mussten die Aufführungen aus gleichem Grund abgesagt werden. Jetzt hebt sich der Vorhang wieder: Am 10. März (Freitag) findet die Premiere des plattdeutschen Stückes „Modenschau in’n Ossenstall“ in der Bürgerhalle in Wettringen statt.

Zum Inhalt des neuen Stückes: Paul Hartmann, Landwirt und Hobbymaler, hat seinen Hof heruntergewirtschaftet. Seine letzte Rettung: der neue Zuchtbulle Bruno. Doch der weigert sich, seine Arbeit zu erledigen. Bruno interessiert sich nur für das eigene Geschlecht, was zu einigen Missverständnissen führt. Auch mit der Malerei kommt Paul nicht weiter. Sein letztes Bild, in dessen Verkauf er all seine Hoffnungen setzt, wird vom Zuchtbullen zerstört. Da kommt Franz, Pauls Freund, mit der Idee von einer Modenschau im Ochsenstall. Als es endlich so weit ist, fallen die Models aus und müssen ersetzt werden. Tilly, Pauls Frau, und die Nachbarinnen mischen hierbei kräftig mit.

Der Besuch der Aufführungen garantiert Lacher ohne Ende. Mit Brigitte Lietz, Paul Niemeyer und Wolfgang Brüning stehen altgediente Darsteller auf der Bühne, die schon seit rund 40 Jahren ihr schauspielerisches und komödiantisches Können unter Beweis stellen. Mit Ully Fehlker und Karin Dockmann stehen zwei Debütantinnen auf der Bühne. Ergänzt wird die Truppe durch Pico Bertels, der vor einigen Jahren schon einmal auf der Bühne stand. Nach der Premiere am 10. März stehen weitere Aufführungen am 11. März, 20 Uhr, 12. März ab 15 Uhr mit Kaffee und Kuchen, am 17. März, 20 Uhr und 18. März, ebenfalls um 20 Uhr auf dem Programm.
Der Kartenvorverkauf startet am kommenden Samstag in den Verkaufsräumen von Blumen Brüning.


Anzeige