Auf zum Wettringer Dorffest!

Foto: Veranstalter

Emsdetten

Wettringen. Nach der erfolgreichen Veranstaltung des Dorffestes in Kombination mit dem Oldtimer-Festival und Flohmarkt im vergangenen Jahr, findet das Wettringer Dorffest auch in 2023 wieder in ähnlichem Rahmen statt. Allerdings liegt in diesem Jahr der Fokus ausschließlich auf dem 30. April (Sonntag). 

Auf Grund des folgenden Feiertages, wird direkt im Anschluss an das tagsüber stattfindende Dorffest eine „Tanz in den Mai“- Party mit Livemusik auf dem Dorfplatz zum längeren Verweilen einladen. Bereits um 8 Uhr beginnt am 30. April der Flohmarkt für alle Kleinkrämer, Sucher und Finder, Entrümpler und Schatzjäger auf der Schulstraße und Unter den Linden.

Mit der offiziellen Eröffnung um 11 Uhr durch den Fassanstich mit Bürgermeister Berthold Bültgerds, starten zahlreiche weitere Aussteller und Vereine ihre Angebote. Während der Bürgermeister das in Wettringen gebraute Poggenbacher zapft und verteilt, sorgt der Wettringer Spielmannszug mit seiner musikalischen Unterhaltung für beste Frühschoppen-Atmosphäre. Rund um den Dorfplatz finden sich dann Aktionen für die ganze Familie. In der Bürgerhalle versorgt der Förderverein der Ludgerusschule die Besucher mit frischem Kaffee und selbstgebackenem Kuchen im Café. Ringsum sind alle Stände des Kreativmarktes ausgebucht. Es gibt einen Fahrradflohmarkt, bei dem Privatpersonen ihre Fahrräder abgeben und über die Mitglieder der UWG verkaufen lassen können.

Der Obst- und Gartenbauverein bietet eine Kinder-Mitmach-Pflanzaktion an und informiert über seine Tätigkeiten. Leckereien, wie zum Beispiel Waffeln mit verschiedenen Toppings werden von der 3. Damen-Handballmannschaft des Sportvereins zubereitet. Die Kita St. Monika verkauft selbstgemachtes Popcorn. Neben dem Schützenverein Rothenberge, der auf dem Dorffest die begehrten Nummern für das traditionelle Entenrennen auf der Aa (Fronleichnam) verkauft, bietet die CJD-Kita Insektenhotels, Saatbomben und weitere Dinge an.

Außerdem wird die Kirchstraße gesperrt. Der Oldtimerclub Wettringen organisiert dort ein Oldtimer-Festival, zu dem eine Vielzahl an Old- und Youngtimer erwartet wird. Ein Moderator stellt dieFahrzeuge vor und am Nachmittag, nach einer kleinen Ausfahrt um und durch das Hiärtken, prämiert eine Jury die schönsten Modelle der jeweiligen Kategorie. Selbstverständlich ist an diesem Sonntag auch verkaufsoffen und die Bimmelbahn fährt wie gewohnt von 13 bis 18 Uhr verschiedene Haltestellen an. Kulinarische Angebote, eine Hüpfburg, ein Kinderkarussell und der Clown „Svenaldo“ runden den Aufenthalt ab.


Anzeige