Taucher unterstützen Saerbecker Triathlon

Einsatztaucher bergen einen Elektro-Scooter aus dem Saerbecker Badesee. Foto: privat

Emsdetten

Saerbeck. Die Taucherinnen und Taucher des Vereins „Wasser + Freizeit Münster“ (W+F) mussten für den Triathlon alle Leinen entfernen, die zur Begrenzung des Schwimmer- und Nichtschwimmerbereiches angebracht sind sowie den Aquapark umsetzen. Dank ihrer professionellen Arbeit konnte der normale Badebetrieb am Sonntag­nachmittag wieder freigegeben werden. Dabei stießen die Einsatztaucher auch auf einen hier offensichtlich entsorgten E-Scooter in sechs Meter Wassertiefe im Badesee.

Im Rahmen der umfangreichen Vorbereitungen kamen auch drei Tauchtrupps der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) zum Einsatz. Diese spezialisierten Taucher waren für die Vorbereitung, Absicherung und Wiederherstellung der Unterwasserinfrastruktur des Freibades im Badesee Saerbeck verantwortlich.

Unterstützt wurden die Taucher von mehreren Motorrettungsbooten, Rettungsschwimmern und Strömungsrettern. Die Einsatzleitung und Organisation der Absicherung der Wettkampfveranstaltung lag in den Händen der DLRG aus Telgte. Diese koordinierte die verschiedenen Einsatzkräfte und stellte sicher, dass alle Sicherheitsvorkehrungen optimal umgesetzt wurden. Im Laufe der Veranstaltung mussten die Einsatzkräfte in drei Fällen Hilfe leisten, um erschöpften Schwimmern aus dem Wasser zu helfen. Insgesamt verlief das Schwimmen ohne Zwischenfälle.

Ein besonderer Aspekt des Einsatzes war die Ausbildung und weitere Qualifikation der jungen Einsatztaucher. So konnte ein weiterer wichtiger Beitrag zur Sicherheit des Badebetriebes am Badesee geleistet werden.
Die Wasserrettung hat durch ihren Einsatz erneut bewiesen, wie wichtig und unverzichtbar ihre Arbeit für die Sicherheit und reibungslose Durchführung von Veranstaltungen wie dem Triathlon ist. Die hervorragende Zusammenarbeit und das Engagement aller beteiligten Helfer wurden hierbei besonders deutlich.


Anzeige