Schulprojekt in Kalembe begann vor zehn Jahren

In sechs Jahrgangsstufen werden zur Zeit etwa 350 Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren, vorwiegend Mädchen, beschult. Foto: privat

Emsdetten

Wettringen. Dank der Hilfe und finanziellen Unterstützung des Wettringer „Fördervereins Mädchenschule St. Petronilla in Kalembe“ konnte dort in der Demokratischen Republik Kongo in dem kleinen Dorf Kelembe 2014 eine Grund- und Berufsschule für Mädchen und junge Frauen eröffnet werden. Im Kongo gehen viele Mädchen nicht zur Schule und bekommen in sehr jungem Alter selbst Kinder. Der Zugang zu Bildung hat deshalb eine lebensverändernde Bedeutung.

Beim Besuch des dortigen Pfarrers und mittlerweile Bischofs seiner Diözese, Pfarrer Désiré, im letzten Sommer in Wettringen, wurde von ihm ein neues Agrarprojekt vorgestellt, um durch „Hilfe zur Selbsthilfe“ mittelfristig die Ernährungslage der Kinder und Familien in Kalembe zu verbessern, Mit Spenden des Fördervereins in Wettringen konnten zusätzlich 15.000 Euro im vergangenen Jahr für das neue Projekt zur Verfügung gestellt werden. Es wurde ein 4,5 Hektar großer Acker in Handarbeit für den Anbau von Mais hergerichtet, es wurden drei Fischteiche vorbereitet, und zur Zeit werden Ställe für die Anschaffung von Kleintieren (Hühner, Ziegen, Schafe) von den Dorfbewohnern gebaut.

Alle zwei Monate bespricht der Vorsitzende des Fördervereins, Engelbert Rauen, mit Bischof Désiré telefonisch die Projekte und die Lage in Kalembe. Erstmals soll in den nächsten Monaten mit zehn Lehrkräften eine Fortbildungsmaßnahme durchgeführt werden, die rund 5.000 Dollar kosten wird. Außerdem ist die Anschaffung weiterer Schulbücher erforderlich. Vor einigen Wochen wurde per Mail eine Liste notwendiger Anschaffungen für die Schule in Höhe von etwa 21.000 Dollar an den Förderverein geschickt. Der Förderverein hofft, dass er durch Spenden in den nächsten zwölf Monaten diese sinnvollen Anschaffungen ermöglichen kann.

Ein großer Fortschritt wurde auch durch die vor zwei Jahren fertig gestellte Krankenstation erreicht, wo Kinder behandelt und mit Medikamenten versorgt werden.

Der Vorstand des Fördervereins dankt allen Mitgliedern und Spendern für ihre großzügige Unterstützung. Ausführliche Informationen zum Projekt gibt es am Mittwoch (24. Juli) um 19 Uhr in der Mitgliederversammlung im Jugend- und Erwachsenenzentrum (hinter der Kirche). Jeder, der sich für das Projekt interessiert, kann daran teilnehmen!

Außerdem wird ein weiteres Benefizkonzert des Fördervereins mit dem Duo Dr. Klaus Leiß (Flöte) und Hans-Ralf Waterkamp (Gitarre) in der Wettringer Bürgerhalle am Sonntag, dem 29. September um 18 Uhr stattfinden, in der auch eine Fotoschau von „Haus Welbergen“ und dem „Kreislehrgarten“ gezeigt wird. Der Eintritt ist frei. Es wird um Spenden für das Schulprojekt in Kalembe gebeten (IBAN DE06 4035 1060 0073 736530).


Anzeige