Oliver Steller spricht und singt Kurt Tucholsky

Ein Abend nicht nur für Literaturliebhaber: Oliver Steller spielt und singt sich nicht in den Vordergrund. Er versteht es, das Leben Kurt Tucholskys emotional mitreißend nachzuzeichnen. Foto: www.oliversteller.de

Emsdetten

Saerbeck (DiLi). Am 26. Oktober (Samstag) startet um 20 Uhr in der Bürgerscheune Saerbeck das letzte Kultur-Event von Bunker11 e.V. in diesem Jahr: ein Tuchulsky-Abend mit Oliver Steller.  Oliver Steller, geboren 1967, entdeckte nach der Schule, die Liebe zur Literatur wieder neu.

Seitdem vertont er Gedichte. Im Anschluss an ein Musikstudium in den USA und einem Jahrzehnt als freischaffender Musiker, gab der Gitarrist und Sänger 1995 sein Debüt als Rezitator. In seinem Programm „Lieder und Texte“ versteht es Oliver Steller, mit jazz- und bluesbeeinflussten Kompositionen das Leben Kurt Tucholskys emotional mitreißend nachzuzeichnen. Doch der Vollblutmusiker spielt und singt sich nicht in den Vordergrund.

Durch seine einfühlsamen Musiken und biographischen Erzählungen bleibt der Dichter und Denker immer der zerrissene Held der Veranstaltung und Steller sein Interpret. So werden die Abende mit Steller und seiner Gitarre wie eine Messe, in denen der Geist des Dichters heraufbeschworen wird – nun auch in Saerbeck. Zwischen Geschichten aus dem Leben Tucholskys werden sein Charakter und seine Gedichte durch Stellers Sprache und Gesang lebendig. Das Ergebnis: ein unvergesslicher Abend in der Saerbecker Bürgerscheune – nicht nur für Literaturliebhaber.

Eintrittskarten für 17 Euro (ermäßigt für 14 Euro) plus Vorverkaufsgebühr sind online bei allen localticketing-Vorverkaufsstellen, Atelier Buch & Kunst in Emsdetten, Schuhhaus Hölscher in Emsdetten sowie in Saerbeck bei Buch & mehr erhältlich.

Bunker11 e.V. fördert Kunst und Kultur im Bioenergiepark Saerbeck.

Bei jeder Veranstaltung in 2024 werden gebrauchte Handys und Tablets mit Kamerafunktion in einer Sammelbox für die Schüler der Saerbecker Energiewelten (Außerschulischer Lernstandort im Bioenergiepark) gesammelt. Also, zu Hause gerne nachsehen, mitbringen und in die Sammelbox legen getreu dem Motto „Gemeinsam nachhaltig – in Verantwortung für unseren Planeten!“


Anzeige