Weihnachtliche Klänge: 19. Sternschnuppenmarkt

Leuchtende Kinderaugen sind in der magischen Vorweihnachtszeit wohl das Schönste: Auch der Emsdettener Sternschnuppenmarkt bietet viel für die kleinen Besucher: In der Weihnachts-Wichtel-Werkstatt wird alles rund um die Weihnachtszeit gebastelt. Kleine Geschenke sowie zauberhafte Dekorationen entstehen hier. Und dafür werden viele kleine Wichtel gebraucht, die mitbasteln und ihre Werke stolz nach Hause tragen. Die Wichtel-Werkstatt ist ein kostenloses Angebot. Foto: VV Emsdetten

Emsdetten

Emsdetten (DiLi). Von Freitag bis Sonntag kehrt Weihnachtsstimmung in die Emsstadt Emsdetten ein. Jede Menge Budenzauber, Bühne-Spektakel sowie ein verkaufsoffenes Wochenende von Freitag bis Sonntag wartet auf die großen und kleinen Besucher! Passend zum heutigen Nikolaustag verwandelt der Sternschnuppenmarkt die Innenstadt wieder in ein stimmungsvolles Weihnachtsdorf mit zahlreichen Highlights.

Von Freitag bis Sonntag (6. bis 8. Dezember) wird der gemütliche, vorweihnachtliche Markt wieder jede Menge adventliche Stimmung mit den „üblichen Bekannten“ wie Glühwein, Punsch, frisch gebackenen Waffeln, Plätzchen und Co. verbreiten. Die Organisatoren des Verkehrsvereins und die Sponsoren der Kreissparkasse Steinfurt und der Stadtwerke Emsdetten freuen sich auf schöne vorweihnachtliche Tage.

Zahlreiche Händler und viele gemeinnützige Vereine aus Emsdetten und der Region bieten weihnachtliche Geschenkideen, diverses Handgemachtes und verschiedenste Leckereien in den kleinen Holzhütten rund um die große Weihnachtstanne an der Pankratiuskirche und auf dem Brink. Auf der Bühne ist auch ordentlich etwas los – an allen drei Tagen wird es besinnliche Klänge, weihnachtliche Lieder und musikalische Darbietungen von Chören, Ensembles und Musikern auf der Stadtwerke-Bühne geben. Die Balkon-Konzerte der Turmbläser und die Versteigerung der Deko-Weihnachtsbäume für einen guten Zweck sind mittlerweile feste Bestandteile des Marktes. Auch der Nikolaus in seiner Weihnachtskutsche ist wieder vor Ort.

Alle, die Freude am weihnachtlichen Muszieren haben, egal ob mit Stimme oder Instrument, sind auf eine „offene Bühne“ eingeladen. Der gemeinnützige Verein „Sterne für Emsdetten“ im festlich geschmückten Zelt mitten im Glühwein-Innenhof auf dem Brink lädt hierz ein. Musikerinnen und Musiker, die Lust haben ihr Talent zu präsentieren, können auch spontan auftreten: für den guten Zweck (alle verzichten gemeinsam auf eine Gage).

Markt-Start ist am Freitag (6. Dezember) um 16 Uhr. Der Sternschnuppenmarkt ist an diesem Tag bis 21 Uhr geöffnet, am Samstag (7. Dezember) von 11 bis 21 Uhr und am Sonntag wieder ab 11 Uhr bis er um 19 Uhr seinen Abschluss findet. Neben etlichen Programmpunkten lockt auch ein verkaufsoffenes Wochenende der Einzelhändler (Samstag bis 18 Uhr, Sonntag von 13 bis 18 Uhr).

Weihnachts-Wichtel-Werkstatt und Nikolaus per Kutsche

Adventliche Klänge, ein Weihnachtsdorf mit tollen Geschenkideen und engagierten Vereinen, der verführerische Duft von Glühwein, Waffeln und noch vieles mehr: Der 19. Emsdettener Sternschnuppenmarkt startet heute (6. Dezember).Traditionell verbreitet der gemütliche, weihnachtliche Markt am zweiten Adventswochenende jede Menge Stimmung in der Innenstadt.

Zahlreiche Händler und viele gemeinnützige Vereine bieten weihnachtliche Mitbringsel und Leckereien in den kleinen Holzhütten an. Und auch das abwechslungsreiche Bühnenprogramm kann sich sehen und vor allem hören lassen. Musikalische Leckerbissen gibt es an allen drei Tagen auf der Stadtwerke Bühne, die in diesem Jahr den Blick auf die Pankratiuskirche und die große Weihnachtstanne schweifen lässt. „Wir freuen uns, dass wieder zahlreiche Chöre, Ensembles und Musiker aus und um Emsdetten mit ihren besinnlichen Klängen und weihnachtlichen Liedern für eine tolle Stimmung auf dem Sternschnuppenmarkt sorgen“, so die Verkehrsvereins-Organisatoren Lukas Tecklenborg und Luis Hemesath. Neben dem bewährten und beliebten Angebot auf dem Brink und in der Frauenstraße gibt es in diesem Jahr zwei Neuerungen: Im Glühwein-Innenhof des Täötenclubs auf dem Brink bietet der Verein „Sterne für Emsdetten“ erstmal eine offene Bühne für den musikalisch-guten Zweck.Neben dem Besuch in der Nikolaus-Kutsche gibt es eine Weihnachts-Wichtel-Werkstatt.

Auch in diesem Jahr wird die Stadtwerke Bühne zum zentralen Punkt für gute Unterhaltung auf dem Emsdettener Sternschnuppenmarkt. Hier gibt es an allen drei Tagen viel Programm. Los geht es am Freitag mit der feierlichen Eröffnung durch den Vorstand des Verkehrsvereins (17 Uhr). Danach gibt es weihnachtliche Lieder vom AJG-Mittelstufenchor „Young Voices“ (17.30 Uhr), der Wolters Weihnachts-Tour (18.30 Uhr) und den Weihnachts-Bläsern (19.30 Uhr). wAm Samstag startet „Firebläch“ ab 12 Uhr mit stimmungsvoller Blasmusik in den zweiten Sternschnuppenmarkt-Tag gefolgt vom Schulchor des Josefschule (15 Uhr), dem Musikzug der freiwilligen Feuerwehr (16 Uhr), dem Frauenchor Emsdetten (17.30 Uhr) und dem Acoustic-Duo „2You“ mit zwei kraftvollen Stimmen und virtuosem Gitarrenspiel aus dem Ruhrgebiet (19 Uhr). Am Sonntag gegen Mittag präsentieren das Schülerblasorchester des Gymnasiums Arnoldinum in Steinfurt (12.30 Uhr) und die Ketteler Chor-Kids aus Sinningen ihr musikalisches Können und ihr weihnachtliches Repertoire. Für adventliche Klänge auf dem gesamten Markt sorgen dann um 15.30 Uhr das Duo voice & piano bestehend aus Jennifer und Christoph Sünderkamp und um 16.30 Uhr die Formation We(h)rblech. Um 18 Uhr wird sich der Nikolaus verabschieden. Danach startet der Verkauf der Deko-Tannenbäume gegen eine Spende für Umwelt-Projekte.

Freuen sich auf einen stimmungsvollen Sternschnuppenmarkt vo Freitag bis Sonntag: die Organisatoren des Verkehrsvereins Emsdetten sowie die Sponsoren von Kreissparkasse Steinfurt und Stadtwerke Emsdetten. Foto: Veranstalter

Traditioneller Markt

Zwischen Frauenstraße und Brink finden alle Freunde des traditionellen Weihnachtsmarktes rund um die große Weihnachtstanne jede Menge Glühwein und Geschenkideen, Lebkuchen und Lichterglanz, Waffeln und Weihnachtliches.

In Emsdettens „guter Stube“ am Brink werden interessante Händler, Hobbykünstler und Kunsthandwerker außergewöhnliche Geschenkideen anbieten. Natürlich wird für das leibliche Wohl mit heißen Getränken und weihnachtlichen Leckereien bestens gesorgt sein! Von deftiger Gulaschsuppe und Grünkohl über die beliebten Reibeplätzchen bis hin zu Glühwein, Apfelpunsch und Co. reicht die Gourmet-Palette. Und auch der Verkehrsverein bietet mit seinem Infopoint nicht nur einen Anlaufpunkt für sämtliche Fragen, sondern auch das druckfrische Emsdetten Memo Spiel, die neuen Emsdetten Tassen mit großer Skyline und viele weitere Produkte „von hier“. Für Kinder ist Weihnachten eine ganz besonders magische Zeit und daher bietet der Sternschnuppenmarkt gleich zwei Highlights für die kleinen Besucher: In der Weihnachts-Wichtel-Werkstatt in der Frauenstraße wird alles rund um die Weihnachtszeit gebastelt. Kleine Geschenke und zauberhafte Dekorationen entstehen hier. Und dafür werden viele kleine Wichtel gebraucht, die mitbasteln, mitspielen und ihre Werke stolz nach Hause tragen. Die Wichtel-Werkstatt hat am Samstag und Sonntag von 12 bis 18 Uhr geöffnet und ist ein kostenloses Angebot.

Und natürlich stattet auch der Nikolaus höchstpersönlich dem Sternschnuppenmarkt wieder einen Besuch ab. Am Samstag und Sonntag jeweils von 15 bis 18 Uhr erwartet er zusammen mit seinem fleißigen Engelchen die Kinder in der Frauenstraße. In seiner großen Kutsche hat er ein offenes Ohr für alle dringenden Fragen und geheimen Wünsche zu Weihnachten. Natürlich hält der Nikolaus für jedes Kind eine kleine Überraschung bereit und lässt sich gerne für das Familienfotoalbum fotografieren.

Mit Geige, Gitarre oder Gesang, als Solo, Duett oder Gruppe – Der gemeinnützige Verein „Sterne für Emsdetten“ lädt alle, die Freude am weihnachtlichen Musizieren haben, ein auf ihre offene Bühne, im festlich geschmückten Zelt mitten im Glühwein-Innenhof des Täötenclubs auf dem Brink. Musikerinnen und Musiker, die Lust haben ihr Talent zu präsentieren, können spontan auftreten oder sich vorab an den Verein wenden und mit ihren Auftritten (alle verzichten gemeinsam auf eine Gage) ein musikalisches Zeichen für den guten Zweck setzen.

Foto: Veranstalter


Anzeige