Klimabäume gepflanzt

Berthold Bültgerds (l.), Bürgermeister der Gemeinde Wettringen, und Monika Schürmann (r.), Westenergie-Kommunalmanagerin, Anja Ewering (2. v. l.) , Wettringens Klimaschutzmanagerin, und Bauhofmitarbeiter Markus Fehlker, beim symbolischen Spatenstich zur Pflanzung der drei neuen Klimabäume in Wettringen. Foto: Gemeinde Wettringen

Emsdetten

Wettringen. Extreme Hitze im Sommer, strenger Frost im Winter und der Frühling gleicht einem langen April: Die Menschen in Deutschland spüren den weltweiten Klimawandel ganz direkt.Westenergie und die Gemeinde Wettringen stellen sich dieser Herausforderung und treiben gemeinsam den Ausbau einer nachhaltigen, grünen Infrastruktur voran.

Dazu wurden in der Gemeinde insgesamt drei Klimabäume gepflanzt – einer am Spielplatz und zwei im Mehrgenerationenpark. Die drei neuen Amberbäume gelten als besonders stressresistent und sind damit den künftigen klimatischen Veränderungen gewachsen. Bürgermeister Berthold Bültgerds und Westenergie-Kommunalmanagerin Monika Schürmann trafen sich nun zum symbolischen Spatenstich.

„Wenn wir uns auch in Zukunft noch über grüne Städte und Dörfer freuen wollen, müssen wir heute handeln. Die Pflanzung von Klimabäumen, die unsere Gemeinde schöner und nachhaltiger machen, ist ein Schritt in die richtige Richtung“, betonte Bürgermeister Berthold Bültgerds. Die neuen Bäume sollen nun viele Jahre lang an ihren Plätzchen wachsen und gedeihen. „Gemeinsam mit unseren Partnerkommunen wollen wir einen gesellschaftlichen Beitrag zur Erreichung der Klimaziele und für eine nachhaltige und lebenswerte Zukunft leisten. Die neu gepflanzten Klimabäume tragen dazu bei, dass Wettringen grün bleibt“, unterstrich Westenergie-Kommunalmanagerin Monika Schürmann bei der Übergabe.
Klimaexperten warnen, dass lange Trockenzeiten, aber auch nasse Wintermonate den zahlreichen heimischen Baumarten zusetzen.

Gleichzeitig haben die gestressten Bäume den aus wärmeren Regionen einwandernden Schädlingen wenig entgegenzusetzen. Klimabäume sind daher ein wichtiger Baustein, um Städte und Gemeinden nachhaltig, resilient und zukunftsfähig zu gestalten. Amberbäume gehören zu den größten und mächtigsten Laubbäumen und sie sind bekannt für ihr fantastisches dunkelrot leuchtendes Herbstlaub während des Indian Summers. „Diese gemeinsame Pflanzaktion ist ein schönes Symbol für unsere verlässliche Partnerschaft“, so Bültgerds.


Anzeige