Emsdetten. Weltweite Veränderungen und Herausforderungen, künstliche Intelligenz, die globale Klimakrise, Unruhen und Kriege, regierende Psychopathen erfordern, dass wir als Gesellschaft zusammenrücken. Man kann erahnen, wie es vielen Frauen in Zukunft ergehen mag. Dies bedingt, dass wir im Kleinen als SI unsere Werte leben und den Zusammenhalt hinaustragen.“
Mit diesen aufmunternden Worten beschwor Doris Tecklenborg, die amtierende Präsidentin des Clubs Soroptimist International Emsdetten-Greven-Saerbeck (kurz SI), die anwesenden Teilnehmerinnen bei der Jahreshauptversammlung im Januar, die Vielfalt der Perspektiven zu nutzen. SI ist eine der weltweit größten Service-Organisationen berufstätiger Frauen, die die Möglichkeiten für Frauen und Mädchen verbessern will und sich für besseres Leben und Gerechtigkeit einsetzt.
Der Club ist gemeinnützig und Jutta Hebbe als Vorsitzende des Fördervereins berichtete stolz, dass die Summe von 12.733,-Euro plus 1500,-Euro aus dem Soroptimist-Hilfsfond im Jahr 2024 überreicht wurden u.a. 10.000,-Euro an das Frauenhaus in Rheine und 1233,-Euro an die Erdbebenhilfe Türkei.
Generiert wurde das Geld durch zahlreiche Aktionen dieses aktiven SI-Clubs. Bei zwei Frauenkinoveranstaltungen, der erstmalig organisierten und sehr erfolgreichen SI-Frauenfete im November, dem Verkauf auf dem Sternschnuppenmarkt und vielen Einzelspenden kam diese stolze Summe zusammen.
Im Jahresrückblick des Clubs wurde deutlich, dass das Programmteam sehr gute Arbeit geleistet hat und die herausragenden Aktivitäten des Clubs nicht nur für dieses wunderbare Ergebnis von Frauen für Frauenprojekte gesorgt, sondern auch den Zusammenhalt innerhalb der Frauen des Clubs gefördert haben. Besonders freut sich der Club über die Neuaufnahme von drei jungen Frauen, die etwas bewirken möchten. Über das eigene Clubleben hinaus gab es Veranstaltungen mit weiteren Münsterland-Clubs und die Frauen positionierten sich bei frauenpolitischen Themen und Terminen wie dem Weltfrauentag, dem Equal Pay Day und jüngst den Orange Days. „Ein schönes, gutes SI-Jahr wurde beendet, auf das alle stolz sein können,“ bringt Doris Tecklenborg es auf den Punkt.
Die Planungen für 2025 sehen inhaltlich Themen vor wie „Wir gegen Rechtsextremismus, konstruktiver Umgang mit provozierenden Haltungen u.a. Es sind eine Firmenbesichtigung sowie eine Kräuterwanderung geplant und als Highlight ein Bezirkstreffen vieler SI-Clubs, das vom SI Club Emsdetten-Greven-Saerbeck organisiert wird. Weitere Projekte sind gleich zweimal das SI-Frauenkino, ein Flohmarkt mit den Lions, eine Frauenfete, die Orange Days und der Sternschnuppenmarkt.
„Wir nehmen die Herausforderungen an und werden auch 2025 bewusstmachen, bekennen, bewegen,“ unterstreicht Doris Tecklenborg den Slogan von Soroptimist International.