Saerbeck. Die große Show des Sports in Saerbeck, die „Sportschau“, läuft am Freitag (14. März). Familienfreundlich ab 18 Uhr würdigt die Gemeinde in der Festhalle Hövel die besonders Erfolgreichen aus dem Jahr 2024. Der Kartenvorverkauf läuft.
Verpackt ist diese Leistungsschau in eine informative und unterhaltsame Bühnenshow mit anschließender Party.
Die Einladung geht an alle, die stolz sind auf die Erfolge ihrer Kinder, Verwandten, Freunde oder Nachbarn und diese würdigen wollen, benennt das Vorbereitungsteam die Zielgruppe der „Sportschau“. Und für alle, die keinen erfolgreichen Sportler in ihrem Umfeld haben, gibt es das Showprogramm.
Die Moderation des Abends und Interviews mit Sportlern und Sportunterstützern übernimmt wieder der Comedian Oli Materlik zusammen mit seinem Sidekick Michael Muth. Für den Showteil konnte das Orga-Team im Rathaus den Kabarettisten, Komiker und Schauspieler Serhat Dogan engagieren. Er gilt als „ein absoluter Garant für Spaß und gute Laune“ und hat als früherer Student einer Sporthochschule und Mitglied der Komiker-Fußballnationalmannschaft durchaus Bezüge zum Sport.
Auf der Liste der zu ehrenden Einzelsportler und Mannschaften stehen Teilnehmer an Deutschen Meisterschaften, Bundeschampionaten und internationalen Wettbewerben ebenso wie Sieger und Platzierte in Regional-, Kreis- und Pokalwettbewerben. Die Disziplinen reichen von Fußball und Reiten über Tanzen und Kanu-Rennsport bis zu Sportschießen und Leichtathletik. Die „Sportschau“ zeigt, dass der Sport in Saerbeck sowohl in der Breite wie in die Höhe der Wettbewerbsklassen und der Spannbreite der Disziplinen gut aufgestellt ist.
Im Rahmen der „Saerbecker Sportschau“ wird der Paul-Beckschwarte-Preis der Gemeinde für besondere Verdienste um den Sport in Saerbeck verliehen. Während des Abends wählt das Publikum die Sportlerin, den Sportler und die Mannschaft des Jahres. Die Party im Anschluss an die „Sportschau“ ist öffentlich, jeder kann dazukommen.
Eintrittskarten für die Sportschau sichern
Eintrittskarten im Vorverkauf gibt es zum Preis 6 Euro (Abendkasse 10 Euro) im Rathaus, Zimmer 402 (Sabrina Jamiola) und bei Buch & mehr in der Marktstraße. Einlass in die Festhalle Hövel ist ab 17.30 Uhr.