Soroptimistinnen weisen auf Internationalen Weltfrauentag und Equal Pay Day hin

Foto: privat

Emsdetten

Die Soroptimistinnen Emsdetten-Greven-Saerbeck weisen auf den jährlich am 08.03. stattfindenden Internationalen Weltfrauentag hin. „Seit 1911 zelebrieren Frauen diesen Tag, an dem weltweit auf die Grundrechte der Frauen und Gleichstellung der Geschlechter aufmerksam gemacht wird“, berichtet Doris Tecklenborg, die Präsidentin des SI Clubs.

Die Idee kam aus den USA von Frauen der Sozialistischen Partei Amerikas im Kampf um Gleichberechtigung und Wahlrecht für Frauen sowie Emanzipation der Arbeiterinnen. „Schauen wir uns die Entwicklung der Frauenrechte an, dann sind wir noch lange nicht am Ziel, denn Frauen müssen sichtbarer werden“, betont die Präsidentin.

Besonders liegt den Soroptimistinnen deshalb der Equal Pay Day am Herzen, der in diesem Jahr am 07.03. stattfindet. Dieser Tag der gleichen Bezahlung markiert den Unterschied der Bezahlung zwischen Männern und Frauen. Angenommen, Männer und Frauen bekämen den gleichen Stundenlohn, dann steht der Equal Pay Day für den Tag, bis zu dem Frauen, gemessen an der realen Einkommenssituation, umsonst arbeiten, während Männer schon ab 01.01. für ihre Arbeit bezahlt werden. In diesem Jahr ist der 07.03. das Datum, an dem die Lohnlücke geschlossen wird, betont Doris Tecklenborg.

Vor allem mit zunehmendem Alter und während der Familiengründung vergrößert sich lt. DIW die Lohnlücke. Elternzeit, Teilzeitarbeit, hoher Frauenanteil in schlechter bezahlten Berufen, sind u.a. Gründe. Dies gilt für alle Bildungsgruppen, aber am stärksten für Menschen mit höheren Abschlüssen. Im Schnitt verdienen Frauen 4,-Euro pro Stunde weniger als ihre männlichen Kollegen bei gleicher Tätigkeit. „Das ist nicht hinnehmbar und die Ungleichheit zwischen den Geschlechtern muss beseitigt werden “, sind sich die Soroptimistinnen einig.

 


Anzeige