Wettringen soll Zusamm`Sing`n

Foto: Veranstalter

Emsdetten

In der Gruppe bekannter wie unbekannten Gleichgesinnten einfach unter Anleitung drauf los trällern, aber abseits eines Chores, sodass man sich keine Sorgen um die ein oder andere schiefe Note beim Singen von Evergreens und Co. machen muss, ist der Kern des Konzeptes. Der Name „Rudelsingen“ ist allerdings ein rechtlich geschützter Begriff.

Wer, wie nun der Verkehrsverein Wettringen, die Idee hat, selbst einen Singabend in dieser Art zu veranstalten, muss kreativ werden. Und deshalb lauten Titel und Motto einer neuen Veranstaltung am Mittwoch, 19. März, ab 19: Uhr (Einlass 18 Uhr) im Foyer der Bürgerhalle nun „Zusamm`Sing`n“. Der Name ist bei der Premiere dieses offenen Singabends für alle Interessierten Programm. Und dafür haben sich Franz Lohaus und Sylvia Hartmann vom Verkehrsverein den Wettringer Erich Terbrack ins Boot geholt, der das Projekt mitträgt und das Zusamm`Sing`n moderiert.

Das Zusamm`Sing`n verbindet uns Menschen, willkommen ist jeder aus Nah und Fern.

Terbrack kennt sich mit spontanen wie geplanten Musikveranstaltungen bereits aus, tourt als Straßenmusikant durch Deutschland und ist im Dorf Teil von „Heimathouse Concerts“.
„Singen sollte man nicht verlernen.“ – meint Erich Terbrack. „Viele Leute haben aber einfach nicht die Gelegenheit, ungezwungen loszulegen und wollen vielleicht nicht direkt einem Chor beitreten.“

Dieses „einfach lossingen“ soll nun auch in Wettringen möglich sein, erklärt Franz Lohaus. „Es soll kein Lehrmeister-Singen werden, sondern für alle, die wollen, für Jung und Alt, in lockerer Atmosphäre stattfinden. Singen, Spaß haben, nach Hause gehen.“ Lautet das schlichte Motto. Vorab hatte sich der Verkehrsverein bereits umgehört, ob überhaupt Interesse bestehe, berichtet Lohaus. Die eine Hälfte habe „Ich kann gar nicht singen“ geantwortet, die andere Hälfte meinte, „Das ist eine gute Idee.“

Die Gelegenheit, Ersteres zu ändern, soll nun das Zusamm`sing`n bieten. Die ausgewählten Lieder sind deshalb zumeist Evergreens, die jeder kennt, reichen vom gesummten „Can`t help falling in love“ von Elvis, über “Über den Wolken“ von Reinhard May oder „Aber bitte mit Sahne“ von Udo Jürgens bis zu Songs der Beatles, von Frank Sinatra oder Leonard Cohen. Rund zwei Stunden lang sollen mit dem gemeinsamen Singen samt Pausen verbracht werden.

Und wer nicht textsicher ist, folgt einfach den auf einer Leinwand projizierten Liedtexten oder liest vom Smartphone ab. Dazu Getränke zum Stimme ölen und Snacks. Die Künstlerkasse freut sich über einen Obolus, ansonsten ist der Eintritt frei. Am Ende können für die vielleicht nächste Veranstaltung – je nach Resonanz – Songwünsche abgegeben werden. „Wir wollen es erst einmal ausprobieren, ob es bei den Wettringerinnen und Wettringern Anklang findet,“ betont Franz Lohaus und Erich Terbrack, „und sind gespannt auf die Rückmeldungen.“
Der Verkehrsverein bittet für die Planungen um eine Anmeldung unter der Tel.nr. 02557.929676 oder via Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Weitere Infos auf der Homepage www.wettringen-tourismus.de/veranstaltungen 


Anzeige