VHS Vortrag: Asteroid auf Kurs Erde

Foto: wirin KI-generiert

Emsdetten

Am Freitag, dem 13. April 2029, rast der nach dem altägyptischen Gott des Chaos benannte 375 m -Asteroid Apophis mit 22.000 km/h in einem Abstand von nur 31.750 km an der Erde vorbei. Schon mit bloßem Auge wird er als heller Lichtpunkt am Himmel zu sehen sein. Raumsonden werden ihn während der Erdpassage begleiten, erforschen und bei der Planung künftig evtl. notwendiger Abwehrmaß-nahmen helfen.

Sowohl die Erdanziehung als auch die Sonneneinstrahlung werden Apophis‘ Bahn verändern. Für 2036 bzw. 2068 befürchtete Einschläge konnten aufgrund seiner laufenden Überwachung jedoch ausgeschlos-sen werden. Die Gefahr von Asteroideneinschlägen ist dennoch real. Wissenschaftler und Raumfahrt-agenturen arbeiten deshalb verstärkt an der vollständigen Erfassung aller Erdbahnkreuzer. Zudem entwickeln und erproben sie Asteroiden-Abwehrmanöver.

Vor 65 Mio. Jahren schlug ein 10 km großer Asteroid im Golf von Mexiko ein und führte zum Aussterben der Dinosaurier. Vor 15 Mio. Jahren schuf ein 1,5 km großer Asteroid das Nördlinger Ries in Süddeutschland.

Am Morgen des 15. Februar 2013 ging unerwartet ein 19 m Meteorit über der russischen Stadt Tscheljabinsk nieder und löste eine zerstörerische Druckwelle aus. Am Abend des gleichen Tages raste ein 40 x 20 m Asteroid mit 28.600 km/h nur 27.600 km an der Erde vorbei.

Bild- und Videogestützter Vortrag (verständlich auch für Kinder ab 10 Jahren)

Amateurastronom Hans-Georg Pellengahr

Donnerstag, 03.04.2025, 19:30 Uhr
Stadtbibliothek Emsdetten, Kirchstraße 40

Anmeldung:
VHS-Geschäftsstelle, Am Markt 9-10, 48282 Emsdetten, Tel.: 02572 96037-0 Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder direkt online: https://www.vhs-egs.de/kurssuche/kurs/Asteroid-auf-Kurs-Erde-Erfassung-und-Abwehr/473002E


Anzeige