Waltraud Klostermann gibt Vorsitz ab

Mitglieder des Vorstands des Partnerschaftsvereins Ferrières-Saerbeck (von links): Claudia Sahorn (Schriftführerin), Bürgermeister Dr. Tobias Lehberg, der neugewählte Vorsitzende Georg Schmitz, Silke Goitzsch (Beisitzerin), Alfred Riese (neugewählter Stellvertretender Vorsitzender), die langjährige Vorsitzende Waltraud Klostermann (nun Beisitzerin), Ewald Pottmeyer (Kassierer), Birgit Woestmeyer (Beisitzerin) und der frühere Saerbecker Bürgermeister Wilfried Roos (Beisitzer). Es fehlt die neugewählte Beisitzerin Samira Knapheide. Foto: Riese

Emsdetten

Saerbeck. Im Partnerschaftsverein Ferrières-Saerbeck ist eine Ära zu Ende gegangen. Waltraud Klostermann als Gründungs- und langjähriges Vorstandsmitglied hat Abschied vom Amt der Vorsitzenden genommen. Ihr Nachfolger ist ihr bisheriger Stellvertreter Georg Schmitz.

Das Wort von der Ära benutzte bei der Mitgliederversammlung Bürgermeister Dr. Tobias Lehberg. Das Jubiläumsfest zum 30-jährigen Bestehen der Partnerschaft mit der französischen Gemeinde Ferrières-en-Gâtinais im August „war dir zum Abschluss ein besonderes Anliegen“, merkte er an. Nun könnten „alle nachvollziehen, dass du wohl mit einem lachenden und einem weinenden Auge gehst“. Lehberg sprach herzlichen Dank von Rat und Verwaltung aus.

Als Gründungsmitglied bereits im Jahr 1994 wurde Waltraud Klostermann 1998 Beisitzerin und mehrfach in dieses Amt wiedergewählt. Sie übernahm 2006 die Nachfolge von Maria Kranz als Stellvertretende Vorsitzende und 2009 die Leitung des Vereins von Heinz Muth. „Viel wichtiger als die Zahlen ist, wie du das Amt ausgeübt hast“, sagte Bürgermeister Lehberg fest: „mit viel Liebe zum Detail und zu den Menschen besonders in unserer Partnergemeinde“.

Der Partnerschaftsverein sei der Förderverein, der die Gemeinde Saerbeck bei der Pflege der offiziellen Partnerschaft mit Ferrières-en-Gâtinais unterstütze, erläuterte Lehberg den Satzungsrahmen. Mit Waltraud Klostermann als Mitglied, im Vorstand und als Vorsitzende „hat der Verein gemacht, was er idealerweise machen soll: Freundschaften knüpfen und die zunehmende Verbindung zwischen den Menschen in beiden Gemeinden fördern, dabei immer versuchen, auch andere Vereine und die Schulen miteinzubeziehen“. Neben der Kunst als besonderer Form des partnerschaftlichen Austauschs sei es, so Lehberg, Waltraud Klostermann immer ein großes Anliegen gewesen, dass Gäste aus Frankreich sich in Saerbeck wertgeschätzt und willkommen fühlen und merken, dass man sich auf sie freut.

Georg Schmitz erzählte, dass es Waltraud Klostermann gewesen sei, die ihn vor Jahren am Weinstand des Vereins auf dem Adventsmarkt und zusammen mit netten Menschen drumherum von einer Mitarbeit im Partnerschaftsverein überzeugt habe. Vor zwei Jahren habe sie sich noch einmal zur Wiederwahl gestellt, um das 30-Jährige der Partnerschaft mitgestalten zu können, sagte Waltraud Klostermann. „Nun ist es Zeit für mich zu gehen, wenn auch mit etwas Wehmut.“

Zum neuen Vorsitzenden wählte die Mitgliederversammlung im Bürgerhaus den bisherigen Stellvertreter Georg Schmitz. Neuer Stellvertretender Vorsitzender ist Alfred Riese. Ebenfalls neu im Vorstand als Beisitzerin ist Samira Knapheide. Waltraud Klostermann bleibt dem Vorstand als Beisitzerin erhalten. Wiedergewählt wurde Ewald Pottmeyer als Kassierer. Heinz-Jürgen Bringemeier und Herbert Breidenbach schieden als Beisitzer aus. Eine Fahrt zum Comice agricole, dem Landwirtschaftstag in Ferrières Ende August, kündigte der neue Vorsitzende Georg Schmitz an. In der anderen Richtung werden französische Gäste zum Adventsmarkt Ende November erwartet. Bereits im Mai treffen sich die Vorstände der beiden Partnerschaftsvereine zu einer Arbeitstagung in Saerbeck.


Anzeige