Nacht der Bibliotheken

Autokino für die kleinen Besucher! Foto: Stadt Emsdetten

Emsdetten

Emsdetten. Die Stadtbibliothek feiert die Nacht der Bibliotheken mit Bobbycar Kino für die Kleinen und Lesung mit Alfons Huckebrink für die Großen! Erstmals machen in ganz Deutschland Bibliotheken die Nacht zum Tag. Am 4. April feiert die Stadtbibliothek Emsdetten natürlich mit. Immerhin hat der ehemalige Leiter Stephan Schwering die Nacht der Bibliotheken, die bisher auf NRW begrenzt war, mitinitiiert.

Den Auftakt zur diesjährigen Nacht der Bibliotheken macht ein Bobby Car-Kino für Kinder von ca. vier bis acht Jahren. Um 13.30 und um 15 Uhr heißt es daher in der Bibliothek: rauf aufs Bobbycar oder Dreirad, hupend eine kleine Runde durch die Regalreihen flitzen und dann auf dem Fahrzeug „Kino“ gucken. Die Kinder erwartet das Onilo-Bilderbuchkino mit der Geschichte „Als die Raben noch bunt waren“ von Edith Schreiber-Wicke (15:27 Minuten). Dazu gibt es Popcorn – wie im richtigen Autokino.

Mit dem Bobby Car geht es dann ab 13.45 Uhr bzw. 15.15 Uhr mit dem Aufzug zum Vorstellungsraum. Wer danach noch wissen will, wie es weitergeht, kann direkt für die Fortsetzung bleiben. Denn nach einer kurzen Pause geht es weiter mit „Wer will den blauen Raben haben?“ (15:49 Minuten).

Kostenlose Tickets fürs Autokino sind an der Theke der Stadtbibliothek oder als Reservierung per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! erhältlich. Außerdem kann eines von zehn Bobby Cars direkt mitreserviert werden. Aber Achtung, die Bobbycars sind schnell vergriffen! Faire Waffeln, Schoki und Getränke gibt es ab 14 Uhr von der Lenkungsgruppe Fairtradetown Emsdetten. Für die Großen beginnt die Nacht der Bibliotheken ab 19 Uhr. Der Münsterländer Autor Alfons Huckebrink liest aus seiner Novelle „Edith und wir“. Es geht um existenzielle Aspekte des Daseins wie die erste Liebe, Schule, Emanzipation und Freundschaft, also alles, was das Romanherz begehrt. Für Getränke sorgt wie immer Stroetmanns Fabrik.

Karten gibt es für 5 Euro an der Abendkasse sowie im Vorverkauf im Atelier Buch & Kunst Lemke sowie in der Stadtbibliothek.


Anzeige