Emsdetten. „Kleingärtner? Sie galten lange Zeit als piefig und kleinkariert. Doch diese Zeiten sind vorbei. Junge Familien und frisch gebackene Rentnerinnen, erfahrene Bauern aus Sibirien und Gemüsegärtner aus Portugal, alte Hasen und experimentierfreudige Ökos gärtnern in Emsdettens Kleingartenvereinen gemeinsam, tauschen Erfahrungen aus und feiern zusammen.“
Das schreibt der Kleingartenverein am Telgengrund in seiner Pressemitteilung. Die Anlage wird in diesem Jahr 90 Jahre alt. Und aus diesem Grund will man dort am Samstag (17. Mai) ordentlich feiern. Ab 10.30 Uhr sind die Vereinsmitglieder, alle Kleingärtner Emsdettens, die Nachbarn, aber auch jedermann, der sich für die Arbeit des Vereins interessiert, zu einem Fest in der Anlage zwischen Neuenkirchener Straße, Amtmann-Schipper-Straße und Telgengrund eingeladen. „Für Kinder und Erwachsene gibt es ein buntes Programm angeboten“, verspricht der Verein.
Emsdettens Kleingartenvereine wurden relativ spät gegründet. In vielen Großstädten gab es schon seit 1830 Schrebergärten. „Erst 1934 kam in Emsdetten auf Initiative des Lehrers Heinrich Roleff das Thema Kleingärten auf – dann aber mit Volldampf. 1935, dem offiziellen Gründungsdatum, entstanden gleich drei Kleingartenanlagen – der Brookweg, der Ossenkamp und der Telgengrund. Mittlerweile gehören zum Bezirksverband Emsdetten neun Kleingartenanlagen – acht davon in Emsdetten selbst, eine in Metelen. Und obwohl das Kleingartenwesen immer mal wieder in der Krise war, erlebt es derzeit eine Renaissance: Im Telgengrund sind alle 73 Gärten verpachtet“, schließt die Mitteilung.