Heimat schenken

Verkaufsstelle für den Saerbecker Dorftaler ist unter anderem das HemSaer-Restaurant an der Raiffeisenstraße, das zeigen hier symbolisch (von links) Bürgermeister Dr. Tobias Lehberg, Stationsleiter Julian Meyer, Geschäftsführer Markus Niehenker, Katharina Winter (Gemeinde Saerbeck) und Andre Dolle (Sparkasse). Foto: Gemeinde Saerbeck

Emsdetten

Saerbeck. „Heimat schenken“, unter diesem Motto startet der Saerbecker Dorftaler. Der Gutschein ist bei zwei Stellen im Dorf und digital erhältlich und lässt sich bei aktuell 27 Akzeptanzstellen einlösen. 

„Mit diesem Gutschein schenkt man nie wieder das Falsche“, hebt Katharina Winter, im Rathaus zuständig für Kultur und Tourismus, hervor. Wer den regenbogenfarbenen Taler nutzt, bekenne sich damit klar zu seiner Heimatgemeinde, beschreibt Bürgermeister Dr. Tobias Lehberg den zweiten Gedanken hinter dem neuen Angebot. Geld, das sonst vielleicht an große Onlinehändler gehe, bleibe im Dorf, bedeute Umsätze für lokale Anbieter und verschaffe ihnen mehr Aufmerksamkeit und Wertschätzung. Die Spanne der Akzeptanzstellen findet er jetzt schon breit aufgestellt und rechnet in Zukunft mit noch mehr. „Ich möchte den sehen, der Probleme hat, mit dem Dorftaler etwas Passendes finden“, ist sich Lehberg sicher. Zu haben ist der Dorftaler in Papierform als Faltblatt mit allen notwendigen Infos bei der Tankstelle Richter, Industriestraße, und im HemSaer-Restaurant, Raiffeisenstraße. Bürgermeister Lehberg stellt die lange Öffnungszeiten auch am Wochenende heraus. Hinter der Aufgabe „Jeder soll gut an den Papiergutschein herankommen“ setzt er ein Häkchen. Digital ist der Taler über die Aktions-Homepage www.saerbecker-dorftaler zu bekommen. Dort lässt er sich ausdrucken oder via E-Mail oder WhatsApp verschicken. Auch ganz kurzfristig, wenn Bedarf besteht. Auf Papier gibt es den Taler in Stückelungen zu 10, 15, 25 und 50 Euro. Online sind auch krumme Beträge ab 1 Euro möglich. Einlösen kann man auch Teilbeträge.

„Gutscheine sind immer beliebt, weil sie ein breites Angebot an Möglichkeiten darstellen“, benennt Thomas Richter von der gleichnamigen Tankstelle als Vorteil und als Grund, weshalb er den Taler im Verkauf anbietet. „Das Schöne daran ist, dass das Geld im Ort bleibt“, findet Markus Niehenker, Geschäftsführer des HemSaer-Restaurants. Beide Verkaufsstellen sind zugleich Akzeptanzstellen.

Unterstützt wird der Dorfwtaler von der Sparkasse als Sponsor. Das Geldinstitut macht es möglich, dass Akzeptanzstellen den Gutschein für sie kostenfrei anbieten können. „Alles, was Kaufkraft am Ort hält, ist der Sparkasse willkommen“, sagt Andre Dolle, Filialleiter in Saerbeck.

Die zurzeit 27 Akzeptanzstellen ausschließlich in Saerbeck kommen aus den Bereichen Gastronomie, Einzelhandel, Handwerk/ Kreatives und Dienstleistung. Sie sind an einem Dorftaler-Schlid am Eingang zu erkennen. Die komplette Liste findet sich auf der Homepage des Dorftalers. Sie werden in den nächsten Wochen auf den Social-Media-Kanälen der Gemeinde Saerbeck vorgestellt. „Eine gute Mischung“, freut sich Bürgermeister Lehberg. Er lädt Interessierte ein, sich unter www.saerbecker-dorftaler.de zu registrieren.


Anzeige