Saerbeck. Ein Naturerlebnis aus erster Hand verspricht die Exkursion, die der Förderverein Klimakommune Saerbeck Mitte Juni erstmals anbietet: Sie führt auf den Weg in die Wildnis – jenen Teil im Bioenergiepark, der für die Öffentlichkeit normalerweise gesperrt ist und nur bei einer Führung mit einem kundigen Guide betreten werden darf.
Der Weg in die Wildnis ist ein neuer Baustein im Bildungsangebot des Außerschulischen Lernstandorts Saerbecker Energiewelten, der aktuell in der Entwicklung ist. Künftig sollen hier Schulklassen in der Natur etwas über die Natur lernen. Auch für offene Führungen soll der Weg genutzt werden, der erste Termin findet am Montag (16. Juni) im Rahmen der Saerbecker Energiegespräche statt.
Der Bioenergiepark will mit seinem 25 Hektar großen Naturschutzgebiet zeigen, dass Energiewende und Naturschutz keine Gegensätze sind. Auf dem Weg in die Wildnis lassen sich auf kleinem Raum verschiedene Biotope erkunden und viele Dinge über Biodiversität und Naturschutz in Zeiten des Klimawandels lernen. Natürlich spielt auch Nachhaltigkeit eine Rolle, denn bekanntlich hat der Begriff seinen Ursprung in der Forstwirtschaft. Wo ließe er sich also besser verstehen als unter Bäumen? Neben der anschaulichen Wissensvermittlung geht es bei der Exkursion auch um Naturerfahrung. Der Wald ist ein Ort der Stille und der vielen kleinen Wunder, die die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erkunden und erleben werden. Erfahrene Waldpädagogen des Außerschulischen Lernstandorts leiten die Exkursion.
Treffpunkt: Montag (16. Juni), 16 Uhr im Norden des Bioenergieparks am rechten
Windrad (erste Bunkerstraße bis zum Ende fahren, dann links halten. Dauer etwa zweieinhalb Stunden). Auf wettergerechte Kleidung und festes Schuhwerk achten, Getränke bitte mitbringen. Mücken- und Sonnenschutz nicht vergessen.
Toiletten stehen nicht zur Verfügung. Der Weg in die Wildnis ist nicht barrierefrei. Bei starkem Wind (ab Windstärke 6) findet die Exkursion nicht statt.
Die Teilnahme istbkostenlos, die Zahl der Teilnehmenden ist begrenzt. Die Exkursion richtet sichbausschließlich an Erwachsene. Angebote für Familien mit Kindern sind Planung. Die Saerbecker Energiegespräche werden vom Förderverein Klimakommune
Saerbeck veranstaltet, Kooperationspartner ist die Junge Gemeinschaft Münster.
Das für Dienstag (17. Juni) geplante Saerbecker Energiegespräch (Erkundung derJugendbildungsstätte Saerbeck) fällt leider aus. Ein neuer Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben.