Bauern- und Handwerkermarkt

Ein handwerkliches Rahmenprogramm inklusive Mitmachaktionen und Showelemente warten auf die Bauermarkt-Besucherinnen und -besucher. Foto: Verkehrsverein Wettringen

Emsdetten

Wettringen. Das Heimathaus Ahlers in Wettringen verwandelt sich am Mittwoch (25. Juni) in der Zeit von 10 bis 18 Uhr in ein Schaufenster für lokale, regionale, kreative und handwerkliche Ausstellerinnen und Aussteller.

Der traditionsreiche Markt, der in diesem Jahr wieder kurz vor den Sommerferien stattfindet, zieht Besucher aus dem gesamten Kreis Steinfurt und Grafschaft Bentheim nach Wettringen zum Heimathaus. Rund 65 Aussteller bieten eine grosse Auswahl hochwertiger kunsthandwerklicher Erzeugnisse.

Die Auswahl reicht von Silberschmuck über Gestricktes, Genähtes, Deko-Artikel in Holz, Beton und Harz-Optik, Lederwaren, Lesezeichen und Gefilztes wird nicht fehlen. Ein handwerkliches Rahmenprogramm bei verschiedenen Mitmachaktionen und Showelementen runden den Besuch am Mittwoch ab. Auf dem Heimathausgelände können sich die Besucher aus diversen Essens- und Getränkeangeboten stärken. Der Heimatverein bietet seine leckeren Bratwürstchen an, Pommes, Reibekuchen und leckeres erfrischendes Eis sind ebenfalls im Angebot. Für die Kinder werden die Getränkepreise stark reduziert angeboten. Kaffee und Kuchen gibt es ebenfalls in großer Auswahl im Heimathaus-Café und auf der Aa-Terrasse werden verschiedene Torten angeboten. Ein besonders genüssliches Highlight sind die Brote und der Kuchen aus dem eigenen Backhaus am Heimathaus.

Wie wird die Kartoffelsortiermaschine angetrieben? Was ist ein Göpel? Wie viele Schafe werden am Mittwoch geschoren? Wofür verwenden wir die Schafwolle? Wie entsteht Butter? Wie heiß sollte das Feuer sein, wenn geschmiedet wird? Seile – selber drehen! Aber wie? Was bedeutet dengeln oder drechseln? Wann ist ein Traktor alt? Dies und vieles mehr wird am Mittwoch beantwortet.

Haus- und Hof-Schleifer Bernhard Burg ist ebenfalls mit seinem Handwerk vor Ort. Messer, Schüppen und Scheren können mitgebracht und vor Ort wieder scharf geschliffen werden.


Anzeige