Sanierung der Brücke über den Mühlenbach an der Neubrückenstraße

Foto: wirin

Emsdetten

Emsdetten. Die Stadt Emsdetten profitiert von dem rund 600 Millionen Euro großen Infrastrukturpaket des Landes Nordrhein-Westfalen für die Sanierung und den Ausbau von Straßen und Radwegen.

Das Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen fördert über das Landesstraßenerhaltungsprogramm 2025 die Erneuerung der Mühlenbachbrücke an der Neubrückenstraße mit 150.000 Euro.

Die Neubrückenstraße mit der innenstadtnahen Mühlenbachbrücke ist eine zentrale Verkehrsverbindung zwischen dem Grevener Damm und der Nordwalder Straße bzw. der Innenstadt in Emsdetten. Eine Vielzahl von Verkehrsteilnehmenden, darunter Pkw, Lkw, Radfahrende sowie Fußgängerinnen und Fußgänger, nutzen die Verkehrsachse täglich. In Folge dieser hohen Frequentierung ist die Brücke durch abgängigen Straßenbelag und undichte Abdichtungen akut sanierungsbedürftig. Regelmäßige Prüfungen haben gezeigt, dass eine langfristige Nutzung ohne eine bauliche Erhaltung nicht gewährleistet werden kann.

Sanierung der Brücke über den Mühlenbach an der Neubrückenstraße

Die vorliegende Förderzusage ermöglicht es der Stadt Emsdetten, eine umfassende Erhaltungsmaßnahme an dem Brückenbauwerk durchzuführen. Die geplanten Maßnahmen umfassen neben der Erneuerung des Straßenbelags auch die Sanierung der Brückenabdichtung, wodurch eine ganzheitliche Lösung für die bedeutsame Wegeverbindung entsteht.

Zudem bietet die Sanierung der Mühlenbachbrücke die Gelegenheit, die Infrastruktur für den Radverkehr in Emsdetten zu verbessern. So wird der Höhenunterschied zwischen Fuß- und Radweg in der Brückenkappe im Rahmen der Maßnahme barrierefrei angeglichen. Die förderfähigen Gesamtkosten belaufen sich auf 210.000 Euro. Hiervon wurden 70 Prozent als Zuwendung gewährt. Somit ist seitens der Stadt Emsdetten ein Eigenanteil von 60.000 Euro zu tragen.

Die Stadt Emsdetten plant, die Arbeiten Mitte des nächsten Jahres durchzuführen. Um die Verkehrsbeeinträchtigungen in Folge der Arbeiten möglichst gering zu halten, ist vorgesehen, einen Teil der Maßnahmen in die Sommerferien 2026 zu legen. Die Auswirkungen für den Verkehr, auch in Wechselwirkung mit anderen wichtigen Baustellen wie der Brücke K 53 im Zuge der Reckenfelder Straße, werden in der Planungsphase näher betrachtet.

Während der Bauzeit wird voraussichtlich auch der Albert-Haverkamp-Weg im Bereich der Brücke gesperrt werden müssen. Der Verkehr wird dann über parallel verlaufende Straßen umgeleitet werden. Eine weitere Pressemitteilung der Stadt Emsdetten mit konkreten Zeitdaten und Informationen zur detaillierten Umsetzung folgt, sobald die abschließende Terminierung erfolgt ist.


Anzeige