Basiskonto für alle

Schuldnerberater Georg Eickel und Beraterin Karin Große Wichtrup helfen bei Problemen.Foto: privat

Emsdetten

Emsdetten. Ein Leben ohne Girokonto ist eigentlich nicht möglich. Trotzdem wird in Deutschland bis zu einer Million Menschen der Zugang zu einem eigenen Konto verwehrt. Nur weil sie arm und überschuldet sind oder als Flüchtlinge kein gesichertes Aufenthaltsrecht haben.

Damit ist nun Schluss: Seit dem 20. Juni gibt es einen allgemeinen Rechtsanspruch auf ein „Basiskonto“. Damit greift die Bundesregierung eine seit vielen Jahren erhobene Forderung der Wohlfahrtsverbände und der Schuldnerberatungsstellen auf.

„Hier geht es um die Würde der einzelnen Menschen“, findet Hans-Peter Metje, Geschäftsführer der Kreisgruppe Steinfurt. „Seit Jahren fordert der Paritätische gemeinsam mit den anderen Wohlfahrtsverbänden, auch Überschuldeten oder Menschen ohne gesicherten Aufenthaltsstatus den Weg zu einem eigenen Konto frei zu machen.“ Denn ohne ein eigenes Konto fehlt diesen Menschen jegliche Perspektive:

Sie können weder eine Arbeit aufnehmen, noch eine Wohnung anmieten. Auch Strom, Wasser, Telefon und Zeitungsabonnements und zahlreiche Kaufverträge und damit viele Alltagsgeschäfte erfordern ein Girokonto. Das Zahlungskontengesetz schafft einen Rechtsanspruch auf ein Basis-Girokonto für alle, gerade auch für Überschuldete, Geringverdiener/-innen, Wohnungslose, Asylsuchende und auch für bloß „geduldete“ Flüchtlinge, die bislang häufig vom bargeldlosen Zahlungsverkehr ausgeschlossen waren. Das Basiskonto ermöglicht Ein- und Auszahlungen, Lastschriften, Überweisungen und das Bezahlen mit Karte.

Bei Fragen zum Thema vermittelt der Paritätische in Emsdetten gerne den Kontakt zu einer Schuldnerberatungsstelle. Für Emsdettener, Ladbergener und Saerbecker Bürger steht die Schuldnerberatungsstelle von Stroetmanns Fabrik, eine Einrichtung unter dem Dach des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes, offen. Schuldnerberater Georg Eickel und Beraterin Karin Große Wichtrup bieten dort mittwochnachmittags von 15 bis 17 Uhr eine offene Sprechstunde und darüber hinaus Beratungstermine nach Vereinbarung an.

Sie sind erreichbar bei der Schuldnerberatung Stroetmanns Fabrik, Friedrichstraße 2, Telefon 02572 / 943290.


Anzeige