Kolping-Schützengilde feiert Schützenfest

Die Würdenträgern des Jahres 2015 (v.l.): Dirk Plagge (Sternkönig), Guido Beermann (Kaiser) und Felix Aupke (Vogelkönig) Foto: privat

Emsdetten

Emsdetten. Bestens vorbereitet fiebern die Mitglieder der Kolping-Schützengilde ihrem Hochfest von Freitag bis Sonntag (8. bis 10. Juli) entgegen, das in diesem Jahr erstmals mit einem geänderten Festverlauf gefeiert wird.

Nachdem die Kette geputzt, das Reiten „gelernt“ und der Vogel bestellt wurde, gilt es noch die Festplätze herzurichten. Dieses erfolgt bereits am Donnerstag (7. Juli) ab 17 Uhr. Die Anlagen der Gaststätte Engeln, aber vor allem das Festzelt im Innenhof am Kolpinghaus werden in den Vereinsfarben geschmückt.

Ein kräftiges „Vivat Schüttenbeer“ ist in aller Munde, wenn sich bereits am Freitag (8. Juli) um 17 Uhr die Gesellschaft zum Kirchgang am Kolpinghaus Emsdetten trifft. Die Heilige Messe für die Lebenden und Verstorbenen der Kolping-Schützengilde beginnt um 18 Uhr in der Herz-Jesu-Kirche. Wie immer wird sie musikalisch vom Kolping-Blasorchester gestaltet.
Anschießend setzt sich der Festzug Richtung Ehrenmal an der Nordwalder Straße in Bewegung, um dort einen Kranz niederzulegen.
Danach gibt es ab 20 Uhr einen großen Jubilarkönigsball im Festzelt, bei dem die Jubilarkönigspaare Petra und Paul Müllmann (25 Jahre Vogelkönig), Marianne und Bernhard Spielmann (25 Jahre Sternkönig) und Helga und Theo Schäfers (60 Jahre Vogelkönig) im Mittelpunkt stehen. Top DJ Wessi sorgt auch in diesem Jahr wieder für die passende Musik.

Der Samstag beginnt mit dem Antreten um 9.15 Uhr am Kolpinghaus. Gemeinsam ziehen sie dann zur Familie Plagge, um dort nach einem Frühstück Sternkönig Dirk Plagge auszuholen. Anschließend findet im Festzelt am Kolpinghaus ein gemütlicher Frühschoppen statt.

Nach einem gemeinsamen Mittagessen lässt um 13.30 Uhr Major Timo Grewe am Kolpinghaus die Kolping-Schützengilde antreten. Nach Fahnenausmarsch ziehen die Schützenschwestern und Schützenbrüder los, um den Vogelkönig Felix Aupke auszuholen.

Anschließend beginnen dann ab 15.30 Uhr in den Anlagen der Gaststätte Engeln das Vogelkönigsschießen und das Sternkönigsschießen. Hier gibt es sicherlich wieder spannende Wettkämpfe bei zünftiger Schützenfestmusik des Kolping-Musikzuges in geselliger Runde.

Gegen 18.30 Uhr präsentiert die Kolping-Schützengilde dann ihre beiden neuen Königspaare in einem Umzug durch die Innenstadt der Emsdettener Bevölkerung.
Die neuen Königspaare stehen beim Königsball im Festzelt am Kolpinghaus ab 20 Uhr im Mittelpunkt. Top-DJ Wessi ist mit seiner stimmungsvollen und abwechslungsreichen Musik sicherlich wieder Garant für einen tollen Abend.
Am Sonntag setzt sich das Programm mit dem Antreten um 8.45 Uhr am Kolpinghaus fort. Die Schützengilde nimmt sowohl an der Gemeinschaftsmesse der „Vereinigten“ in der St. Pankratius-Kirche als auch an der Pokalverleihung an die Sportschützen vor dem Rathaus teil.

Beim anschließenden Frühschoppen im Festzelt am Kolpinghaus stehen dann erfolgreiche Sportschützen der Kolpingsfamilie im Mittelpunkt. Hier werden ihre Leistungen vom Leiter der Kolping-Sportschützen Helmut Maler und vom Vorsitzenden der Kolpingsfamilie Andreas Dust entsprechend gewürdigt. Auch am Sonntag besteht die Möglichkeit, hier gemeinsam Mittag zu essen.
Um 13.30 Uhr tritt die Kolping-Schützengilde bei Engeln wieder an, um die Jubelkönige Theo Schäfers, Bernhard Spielmann und Paul Müllmann auszuholen.

Ab 15.30 Uhr beginnt an der Schützenstange in den Anlagen der Gaststätte Engeln das Bierfasschießen. Hier haben alle, die älter sind als 18 Jahre, die Möglichkeit, ihre Zielgenauigkeit unter Beweis zu stellen.
Mit viel Musik und festlich bekleideten Schützenschwestern und Schützenbrüdern beteiligen sich die Kolpinger dann gegen 18.30 Uhr als Höhepunkt an der großen Ringpolonäse durch die Emsdettener Innenstadt.
Am Abend steht dann das EM-Endspiel im Mittelpunkt. Auf einer Großleinwand im Festzelt haben die Kolpinger und alle Interessierten die Möglichkeit, das spannende Finale bei freiem Eintritt zu erleben. Bereits am Montag wird ab 12 Uhr aufgeräumt, sodass dann nach dem Aufräumen, das Schützenfest gemütlich ausklingen wird.


Anzeige