Bufdi bei der Feuer- und Rettungswache der Stadt

Lutz Hollekamp Foto: Stadt

Emsdetten

Emsdetten. Die Stadt Emsdetten sucht junge Menschen, die sich für den Bundesfreiwilligendienst (BFD) an der Feuer- und Rettungswache oder in den städtischen Schulen interessieren. Mehrere BFD-Stellen sind dort noch unbesetzt.

Lutz Hollekamp hat bis Ende Mai seinen BFD an der Emsdettener Feuer- und Rettungswache absolviert. Im Interview mit der Stadt Emsdetten erläutert er, weshalb er sich dort für den BFD beworben hat.+

Warum haben Sie sich für den Bundesfreiwilligendienst entschieden?
Ich habe mich für den BFD bei der Feuer- und Rettungswache entschieden, da ich ihn für eine gute Vorbereitung auf den Beruf des Brandmeisters bei einer Berufsfeuerwehr halte.

Wissen Sie schon, welchen Beruf Sie einmal erlernen möchten?
Brandmeister.

Besteht die Möglichkeit, dass die Zeit des BFD auf Ihre Ausbildung / Ihr Studium angerechnet wird?
Soweit es mir bekannt ist, kann die Zeit des BFD nicht angerechnet werden. Trotzdem lernt man einiges, das auch im Rahmen der Ausbildung vermittelt wird. Ich denke, dass man dadurch in der Ausbildung später einige Vorteile hat.
Was spricht dafür, nach der Schule nicht unbedingt direkt eine Ausbildung oder ein Studium zu beginnen?
Durch den BFD erhält man die Möglichkeit, sich einen Überblick über seinen Wunschberufe zu verschaffen.

War es für Sie wichtig, bis zu Ihrer Ausbildung beziehungsweise Ihrem Studium etwas „Sinnvolles“ zu tun?
Mir diente der BFD primär dazu, herauszufinden, ob mir die Vollzeitarbeit bei einer Feuerwehr gefällt. Aber ich finde es auch gut zu wissen, dass ich mit meiner Arbeit zur Sicherheit der Bevölkerung beigetragen habe.

Warum haben Sie sich als BFD-Einsatzstelle gerade für die Feuer- und Rettungswache entschieden?
Das BFD-Jahr diente mir als persönliche Vorbereitung für die Ausbildung als Brandmeister bei einer Berufsfeuerwehr. Die Wache kenne ich sehr gut durch meine Mitgliedschaft bei der Freiwilligen Feuerwehr.

Was waren Ihre Aufgaben bei der Feuer- und Rettungswache?
Zu meinen Tätigkeiten im Bundesfreiwilligendienst zählten neben dem Einsatzdienst die Wartung und Prüfung der Gerätschaften, die Fahrzeugpflege sowie der Umbau von Fahrzeugen. Zu einer meiner Hauptaufgaben gehörte speziell die Digitalisierung aller prüfpflichtigen Gerätschaften.

Würden Sie anderen jungen Menschen den BFD an der Feuer- und Rettungswache Emsdetten empfehlen?
Ich kann den BFD an der Feuer- und Rettungswache vor allem jungen Menschen empfehlen, die in der Freiwilligen Feuerwehr aktiv sind. Denn in vielen Tätigkeitsbereichen ist es förderlich, bereits entsprechende Kenntnisse und Qualifikationen aus der ehrenamtlichen Tätigkeit zu haben.

Wer sich für ein Jahr im Bundesfreiwilligendienst bei der Feuer- und Rettungswache oder auch an den Schulen der Stadt Emsdetten interessiert, kann sich gerne bei Julia Plaumann von der Stadt Emsdetten unter 02572 / 922-204 oder per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! melden.


Anzeige