Radtour zu den Ursprüngen St. Arnolds

Die St. Josef-Kirche ist ein Ziel der Tour am 30. August.

Emsdetten

St. Arnold. Am 30. August (Dienstag) bietet der Verkehrsverein Pro Neuenkirchen eine weitere geführte Radtour unter der Leitung von Claus-Dieter Ellerbrock an.

„St. Arnold und Umgebung entdecken“ ist das Motto dieser Fahrradtour. Sie schauen in die Vergangenheit und erfahren Geschichten aus der Besiedlung des Öd- und Heidelandes entlang der Emsdettener Chaussee, aus dem St. Arnold hervorgegangen ist.

Die Ursprünge St. Arnolds gehen weit zurück. Schon als Bischof Ludolf von Münster im Jahr 1247 die Genehmigung zum Bau einer Filialkirche in Snedwinkel (Neuenkirchen) gab, bestand der Hof Scirlo (Schiermann) in der Dorfbauerschaft „Feld“.

Von der Trinkwassergewinnung und dem ehemaligen Repressalienlager bis zur Geschichte des ehemaligen Missionshauses und des Bahnhofs erfahren die Teilnehmer dieser Radtour viel Interessantes und Wissenswertes aus St. Arnold.

Im Emsdettener Venn, dessen nördlicher Teil an Neuenkirchen grenzt, erfahren Sie die Geschichte des Viennmöerkens. Über die Grafensteine und den Max-Clemens-Kanal, der uns etwa 1730 erreichte, geht es zurück.
Jeder, der gerne Rad fährt und sich zutraut, gut 30 Kilometer in gemütlichem Tempo zu fah­ren, ist herzlich eingeladen zu dieser interessanten Radtour, die um 14 Uhr startet. Treffpunkt ist das Rathaus in Neuenkirchen.

Anmeldungen nimmt ab sofort der Verkehrsverein Pro Neuenkirchen unter 05973 / 5454 oder persönlich im Büro der Villa Hecking am Alphons-Hecking-Platz 1 in Neuenkirchen entgegen. Erwachsene zahlen 5 Euro und Kinder 4 Euro.


Anzeige