Saerbeck (at). Fern von Handy, Computer und Co. treffen sich die Pfadfinder-Gruppen der DPSG Saerbeck e.V. mindestens einmal die Woche am Pfadiheim.
Spaß haben hier alle gleichermaßen – von den siebenjährigen „Wölflingen“ bis hin zu den über 40-jährigen „Weißkopfseeadlern“. Aufgeteilt ist der Stamm in verschiedene Stufen: die Wölflinge (sieben bis elf Jahre), die Jungpfadfinder (elf bis 14 Jahre), die Pfadfinder (14 bis 16 Jahre), die Rover (16 bis 20 Jahre), (R)over and out (ab 20 Jahre) sowie die Weißkopfseeadler – in der letzten Gruppe sind überwiegend ältere Pfadfinder, die sich ebenfalls regelmäßig treffen. Die Weißkopfseeadler gründeten sich vor nicht ganz zwei Jahren, als auch Eltern der jetzigen Pfadfinder gerne noch weiterhin aktive Pfadfinder sein wollten und so diese „Stufe“ bei den Saerbecker Pfadfindern einführten. Die Pfadfinder sind wie eine große Familie – da werden alle Mitglieder geachtet, akzeptiert und respektiert. Jede Stufe hat ihre eigenen Leiter, diese müssen mindestens 18 Jahre alt sein und für die Leiter-Eignung einige Fortbildungen und Kurse besuchen.
Im Vordergrund steht bei den Pfadfindern die Gemeinschaft sowie die Förderung und Entwicklung junger Menschen. Das ganze Jahr über gibt es vielfältige Aktivitäten. Wöchentlich finden die Treffen statt, jede Stufe hat dabei ihre feste Uhrzeit. Die Saerbecker Pfadfinder haben dabei das Glück, ein großes Gelände mit Pfadiheim, Wohnwagen, Schaukel und Rutsche ihr Eigen nennen zu können. Dies verdanken sie dem Saerbecker Albert Stakenkötter, der ihnen dieses Grundstück zur Verfügung gestellt hat. Hier wird ebenso Fußball gespielt wie ein Lagerfeuer veranstaltet, Pfadfinderlieder werden gesungen und auch Gesellschaftsspiele sind hoch im Kurs. Handys und Co. werden dabei nicht geduldet – aber die benötigt auch niemand. Viel zu groß ist der Spaß an der Gemeinschaft. Auch ins Lager fahren die Pfadis – entweder Stufen-intern oder auch alle gemeinsam. So wurde letztes Jahr eine zweiwöchige Lagerfahrt nach Schweden veranstaltet. Auch außerhalb der regulären Treffen verabreden sich die Gruppen häufig für gemeinsame Unternehmungen.
Außerdem ist eine Banner-Abordnung der Pfadfinder auch bei offiziellen Veranstaltungen wie der Fronleichnams-Prozession oder dem Volkstrauertag mit von der Partie.
In diesem Jahr werden die Saerbecker Pfadfinder zudem zum vierten Mal das Friedenslicht am 10. Dezember von Münster nach Saerbeck tragen, um es dann eine Woche später in der St. Georg Kirche zu entzünden.
Wer sich dafür interessiert, selbst ein Pfadfinder zu werden, kann sich gerne an die Pfadfinder wenden. Dies geht am besten per E-Mail an www.vorstanddpsg-saerbeck.de .
Weitere Informationen erhalten Interessierte auch im Internet auf der Seite www.dpsg-saerbeck.de .
Die jüngsten Pfadfinder sind die Wölflinge – einen Teil ihrer Regeln haben sie gemeinsam aufgestellt und selbst verewigt. Foto: Tholl