Foto: Caritasverband

Emsdetten. Der Caritasverband Emsdetten-Greven gibt bekannt, dass mit Wirkung zum 1. Mai André Diecks die altersbedingte Nachfolge von Frau Doris Abeler antreten wird. In einer Doppelspitze wird er zusammen mit Vorstand Klaus Wilp die Leitung des Verbandes übernehmen. 

Weiterlesen ...

Foto: Stadt Emsdetten

In der vergangenen Woche besuchte die portugiesische Generalkonsulin Elisabete Palma Emsdetten. Nach einer Zugfahrt und ihrer Ankunft am Bahnhof, zeigte sich die Generalkonsulin sehr angetan von Emsdetten. Bei ihrem Antrittsbesuch in der Wannenmacher-Stadt wurde Sie von Bürgermeister Oliver Kellner, dem Ersten Beigeordneten Elmar Leuermann, Margit Richters (Fachdienstleitung Strategie und Kommunikation der Stadt Emsdetten) sowie Francisco Sendas (Portugiesischer Verein Emsdetten) im Rathaus begrüßt.

Weiterlesen ...

Foto: Verkehrsverein Emsdetten

Emsdetten. Die Räder sind geputzt, die Reifen aufgepumpt, es dürfte ruhig noch etwas wärmer werden, denn: Die Fahrradsaison rückt endlich näher! Und damit auch die Emsdettener Acht, die bereits in die 28. Runde geht.

Weiterlesen ...

Foto: Stadt Emsdetten

Emsdetten. Die Stadtbibliothek feiert die Nacht der Bibliotheken mit Bobbycar Kino für die Kleinen und Lesung mit Alfons Huckebrink für die Großen! Erstmals machen in ganz Deutschland Bibliotheken die Nacht zum Tag. Am 4. April feiert die Stadtbibliothek Emsdetten natürlich mit. Immerhin hat der ehemalige Leiter Stephan Schwering die Nacht der Bibliotheken, die bisher auf NRW begrenzt war, mitinitiiert.

Weiterlesen ...

Foto: Liesenkötter

Saerbeck/Münster. Machen Sie einen Fotowalk mit eigenem Smartphone in Münster! Zu dem Praxiskurs „Smart durch die Stadt“ lernen Interessierte, alltägliche Erlebnisse in beeindruckenden Bildern festzuhalten.

Weiterlesen ...

Foto: Gemeinde Neuenkirchen/Klausing

Neuenkirchen. Kleiner Held mit großer Mission: Vincent macht Neuenkirchen sauberer. Mit sechs Jahren hat Vincent Elling schon eine Mission: Er räumt auf. Wo andere achtlos vorbeigehen, greift er beherzt zu. Müll auf Gehwegen, in Büschen oder neben Spielplätzen? Nicht mit Vincent! Der kleine Neuenkirchener zieht regelmäßig mit Greifzange, Müllsack und Fahrradanhänger los – um seine Heimat sauberer zu machen.

Weiterlesen ...

Foto: Riese

Saerbeck. Im Partnerschaftsverein Ferrières-Saerbeck ist eine Ära zu Ende gegangen. Waltraud Klostermann als Gründungs- und langjähriges Vorstandsmitglied hat Abschied vom Amt der Vorsitzenden genommen. Ihr Nachfolger ist ihr bisheriger Stellvertreter Georg Schmitz.

Weiterlesen ...

Foto: Hachmann

Emsdetten. „Nur 200 Euro im Monat? Das bekommt eine Familie, die auf einer Kakaoplantage arbeitet? Mehr nicht?“ Die Schülerinnen und Schüler konnten es kaum fassen, dass Menschen davon leben sollen. Recht haben sie, denn 30 bis 40 Euro pro Person reichen bei Weitem nicht aus, um monatlich Nahrung, ein Dach über dem Kopf und medizinische Hilfe bezahlen zu können.

Weiterlesen ...

Foto: Veranstalter

Neuenkirchen. Sehnsüchtig haben wir ihn erwartet, nun ist er endlich da, der Frühling,mit seinen bunten Farben, seiner Frische, den Sonnenstrahlen und den ersten warmen Tagen. Der Verkehrsverein Pro Neuenkirchen lädt am Sonntag (6. April) in der Zeit von 13 bis 18 Uhr zum Neuenkirchener Frühling in die Fußgängerzone ein.

Weiterlesen ...

Foto: privat

Emsdetten. Um die heutige Situation der unvorstellbaren Naturkatastrophe vom 14. und 15. Juli 2021 aus nächster Nähe kennenzulernen, sprachen die beiden Emsdettener Walter Borrmann und David Ehrenbrink mit dem Geschäftsführer der gemeinnützigen Stiftung Ahrtal Nick Falkner und seiner Assistentin Madeleine Gräf.

Weiterlesen ...

Foto: Stadt Emsdetten

Drei Wochen Nachhaltigkeit - vom 10. März 2025 bis 29. März 2025 haben zahlreiche Ausstellungen, Veranstaltungen und Mitmach-Aktionen stattgefunden, die das Bewusstsein für nachhaltiges Handeln in Emsdetten stärkten. Neben den offenen Veranstaltungen, die für alle Interessierten zugänglich waren, gab es viele begleitende Aktionen für Kinder und Jugendliche, die vom Jugendamt der Stadt Emsdetten organisiert wurden.

Weiterlesen ...

Foto: IG Metall Rheine

Emsdetten. Mit einem Warnstreik haben am 27.03.25 gut 480 Beschäftigte von den Firma C&A Wölte, Schmitz Textiles, Schmitz Holding, Markilux, LECO-Werke, TWE, EMSA, Kettelhack und NurDie gegen das Verhalten ihrer Arbeitgeber protestiert. Der Grund: Auch nach drei Tarifverhandlungen für die westdeutsche Textil- und Bekleidungsindustrie, zu der die Unternehmen zählen, gibt es fast keine Annäherung zur Forderung der IG Metall.

Weiterlesen ...

Foto: privat

Neuenkirchen. Der Frühling ist die beste Zeit, um das Boule-Spiel kennenzulernen: Kalendarischer Frühlingsanfang war bereits am 21. März und passend sind auch die Temperaturen inzwischen auf zweistellige Pluszahlen gestiegen. Jetzt kommt also die beste Zeit, um endlich das Boule-Spiel kennenzulernen.

Weiterlesen ...

Foto: privat

Emsdetten. Im Sommer bietet die Kolpingsfamilie den Spielfleck für Kinder ab etwa einem Jahr in Begleitung eines Erwachsenen an. In jedem Spielfleck sind zwölf Kinder ab einem Jahr und deren Mütter oder Väter. Sie treffen sich einmal wöchentlich für zwei Stunden in den Spielgruppenräumen in der ersten Etage des Kolpinghauses, Kolpingstraße 36 in Emsdetten.

Weiterlesen ...

Foto: Tuttmann

Saerbeck. Am 5. April ist es wieder so weit: Die youngcaritas des Caritasverbandes Emsdetten-Greven, die Kolping Familie und die Jugendfeuerwehr rufen zum Frühjahrsputz in Saerbeck auf.

Weiterlesen ...

Foto: privat

In Zusammenarbeit mit dem "Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V." wird in den Tagen vom 31.03. bis einschl. 04.04.2025 von Schüler/-innen der Maximilian-Kolbe-Gesamtschule Saerbeck die jährliche Haus- und Straßensammlung in Saerbeck rückwirkend für das Jahr 2024 durchgeführt. Die Spenden sind für den Erhalt der Kriegsgräber beider Weltkriege und die historisch-politische Bildungsarbeit des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.

Weiterlesen ...

Foto: wirin KI-generiert

Am Freitag, dem 13. April 2029, rast der nach dem altägyptischen Gott des Chaos benannte 375 m -Asteroid Apophis mit 22.000 km/h in einem Abstand von nur 31.750 km an der Erde vorbei. Schon mit bloßem Auge wird er als heller Lichtpunkt am Himmel zu sehen sein. Raumsonden werden ihn während der Erdpassage begleiten, erforschen und bei der Planung künftig evtl. notwendiger Abwehrmaß-nahmen helfen.

Weiterlesen ...

Weitere Beiträge ...


Anzeige