Emsdetten. Am 28. September trafen sich rund 40 Frauen aus mehr als sieben verschiedenen Ländern zum einjährigen Internationalen Frauencafé in der Türkischen Moscheegemeinde am Grevener Damm.
Emsdetten. Am 28. September trafen sich rund 40 Frauen aus mehr als sieben verschiedenen Ländern zum einjährigen Internationalen Frauencafé in der Türkischen Moscheegemeinde am Grevener Damm.
Wettringen/Kreis Steinfurt. Roter Hut und rote Plaketten – so sieht die neue Beschilderung am Knotenpunkt 55 in Steinfurt aus. Die Plaketten unterhalb der Pfeilwegweiser zeigen die Nummern und Fahrtrichtungen zu den jeweils nächstgelegenen Knotenpunkten an.
Emsdetten. Rund 1.000 Euro wurden im Rahmen des Kneipenmusikfestivals „Lange Nacht 2022“ in den teilnehmenden Kneipen für die Ukraine gesammelt. Darüber hinaus haben einige Künstler wie die Fabriktheater-Band, die im „C-Dur“ aufgetreten ist, komplett auf ihre Gage verzichtet.
Emsdetten/Greven. Erst war da die Aufregung, dann kam der Spaß: Mit stolzen 90 Jahren startete Reinhard Bömer, Bewohner des Hauses Tobias der Caritas Emsdetten-Greven, jetzt voll durch – im Hubschrauber. „Gerne nochmal“, sagte er nach der Landung.
Wettringen. Am 8. Oktober (Samstag) wird das bekannte Duo Dr. Volker Leiß (Flöte) und Hans Ralf Waterkamp (Gitarre) auf Einladung des Fördervereins „Mädchenschule in Kalembe / Kongo“ ein Konzert in der Wettringer Bürgerhalle veranstalten.
Emsdetten. „Normalerweise ist im Kinder- und Jugendzentrum Treffpunkt 13drei nichts ‚in Stein gemeißelt‘, denn hier wird Offene Kinder- und Jugendarbeit gemacht in der fast alles kann, aber nichts gemacht werden muss“, scherzt Karin Bockweg, Teamleitung im 13drei.
Saerbeck (hp). Ab Samstag weht wieder Kirmesduft durch die Straßen und Gassen des Dorfes. Rund um die Kirche, auf dem Kirmesplatz, in der Kolpingstraße, Am Kirchplatz, der Lindenstraße und in der Schulstraße lärmen, klingeln und hupen dann wieder die Karussells und all die anderen Fahrgeschäfte; zahllose bunte Lampen blinken und blitzen, und an allen Ecken duftet es nach Popcorn, Mandeln, Pommes, Bratfisch und all den anderen Kirmesleckereien.
Emsdetten. Wo gibt es das noch? Das Paradies auf Erden: alte Obstbäume, voll mit köstlichen Äpfeln, kleine, urige Holzhäuschen, Kaninchen, Meerschweinchen, Ziegen und Schafe, die in der Sonne faulenzen. Die Garten-AG-Kinder der OGS an der Emanuel-von-Ketteler-Schule konnten genau diese Idylle in vollen Zügen genießen.
Emsdetten. „Journaling“ ist der neue Trend: Ganze Städte befinden sich bereits im Journaling-Fieber – jetzt auch Emsdetten. Zwei Tagesworkshops in den Herbstferien am Donnerstag (6. Oktober) von 14 bis 18 Uhr und Freitag (7. Oktober) von 10 bis 14 Uhr in der Stadtbibliothek Emsdetten liefern das nötige „Know-How“ für den Trend.
Neuenkirchen. Wenn die Blätter an den Bäumen bunt und die Tage wieder kürzer werden, dann ist er da – der Herbst! Der Beginn dieser Jahreszeit wird in Neuenkirchen traditionell mit dem Kürbisfestival gefeiert. Die Veranstaltung lockt jedes Jahr Tausende von Besuchern in die Ortsmitte Neuenkirchens.
Emsdetten (hp). Ab Freitag feiert die ganze Stadt (endlich wieder) drei Tage lang ihr Stadtfest Emsdettener September. Und als lieb gewordene Tradition bilden wieder die Interkulturellen Tage in der Frauenstraße mit dem „Programm International“, dem internationales Dorf und seinen kulinarischen Spezialitäten ab 19 Uhr die Auftaktveranstaltung.
Wettringen. Zu einem Benefizkonzert für die Ukraine laden jetzt nach mehrmonatiger Planung und Vorbereitung der MGV Sängerlust 1905, der St. Petronilla Chor, der Projektchor St. Petronilla, der Frauenchor Wettringen, der Chor des Fabrik-Theaters und der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Wettringen herzlich ein.
Emsdetten. Bei der Baumaßnahme in der Kirchstraße kommt es zu weiteren Verzögerungen. Es zeigt sich, dass zum Beispiel die Herstellung der Hausanschlüsse komplizierter und langwieriger ist als insbesondere aufgrund der Erfahrungen in der Emsstraße erwartet.
Neuenkirchen. Alle Kinder, die gerne basteln, malen, oder gestalten ruft der Verkehrsverein Pro Neuenkirchen auch in diesem Jahr wieder dazu auf, sich an der diesjährigen Kürbinale zu beteiligen. In diesem Jahr steht sie unter dem Motto „775 Jahre Neuenkirchen – die Gemeinde feiert Jubiläum“.
Emsdetten / Hengelo. Traditionell präsentieren der Fotoclub Creativ Emsdetten und die Hengelose Amateur Fotografen Vereniging (HAFV) zum Emsdettener September im Galeriebereich (1.OG) des Emsdettener Rathauses eine Fotoaustellung.
Emsdetten. Weitere Grünflächen, mehr Freizeitmöglichkeiten und moderne Mobilität – das sind die Visionen der Kinder, die am Samstag, 10. September, im Rahmen der Kinder-Zukunftskonferenz entstanden sind. Die Ergebnisse werden den weiteren Zukunftsprozess der Stadt Emsdetten „ICH. DU. WIR. Emsdetten_2038“ mitprägen.
Emsdetten. Heimat shoppen ist wieder da! Von Freitag bis Sonntag (23. bis 25. September) laden die Gewerbetreibenden vor Ort zu einem besonderen Einkaufserlebnis während des Emsdetten auf den Emsdettener September ein.
Emsdetten. Zum Saison-Ende im Kulturhof Deitmar wird morgen noch einmal groß gefeiert: Am Samstag (17. September) steigt hier ein großes Familienfest mit vielen tollen Höhepunkten.
Emsdetten. Im Herbst beginnen gleich zwei neue Kurse „Raus aus der Gedankenfalle“ in Stroetmanns Fabrik. In dem vierstündigen Kurs vermittelt Entspannungstrainerin Birgit Kratz den Teilnehmenden, wie man nach einem anstrengenden Tag effektiv aus einem hochgedrehten Gedankenkarussell wieder aussteigt.