Emsdetten. Die Veranstaltungsreihe „Abendvisite“ wird fortgesetzt. Dafür haben das Marienhospital Münsterland, die Stiftung St. Josef und die Familienbildungsstätte Steinfurt eine Kooperation vereinbart.
Positives Jahresergebnis
Emsdetten. Zur Jahreshauptversammlung begrüßte Stadtgeschäftsführer Frank Achterkamp kürzlich zahlreiche Aktive der Malteser in Emsdetten.
Tag der offenen Tür
Neuenkirchen/St. Arnold. Am Sonntag (3. Juli) findet der nächste Tag der offenen Tür im Tierheim „Rote Erde“ in St. Arnold statt.
2.111,11 Euro für Behindertengruppe
Emsdetten. Mit einer Geldspende überraschte jetzt der Stadtelferrat 2016 mit Stadtprinzenpaar Dirk I. und Diane I. die Behindertengruppe St. Marien.
Neues Fahrzeug an die Freiwillige Feuerwehr übergeben
Emsdetten. Die Freiwillige Feuerwehr Emsdetten verfügt über ein neues Fahrzeug: Am 16. Juni (Donnerstag) wurde das neue Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF) offiziell durch Bürgermeister Georg Moenikes übergeben.
Emsdettener Radwanderfreunde unterwegs
Emsdetten. Die Radwanderfreunde Emsdetten radelten vor kurzem von Dresden nach Magdeburg.
Angebot für erschöpfte Eltern
Emsdetten/Greven/Saerbeck. Verena Abeler ist sich sicher: „Ohne die Hilfe des Caritasverbandes wäre ich da nicht durchgekommen.“
Palliativnetz gibt Einblicke in schwierige Gespräche
Greven/Emsdetten/Saerbeck. Wie reagieren, wenn eine dem Tod geweihte junge Mutter nicht wahrhaben möchte, dass sie Abschied vom Leben nehmen muss?
Jubiläum bei Familie Dütsch
Saerbeck. Die Nachfahren von Wilhelm Dütsch, dem ehemaligen Saerbecker Dorfpolizisten, trafen sich um ein Familienschützenfest zu feiern.
Aus Rost wird Kunst
Emsdetten. Eine abwechslungsreiche Fotoausstellung erwartet die Besucherinnen und Besucher von Anfang Juli bis Ende August 2016 in den Räumen der Stadtbibliothek.
Viele verletzte Fundtiere
St. Arnold. Am Dienstag brachte das Ordnungsamt Steinfurt eine schwer verletzte Katze ins Tierheim „Rote Erde”. Sie wurde mit einem Bruch des linken hinteren Beins in der Fußgängerzone von Borghorst gefunden.
Emsdetten in den 1920er Jahren
Emsdetten. Eine Zeitreise in das Emsdetten der 1920er Jahre bietet der Verkehrsverein Emsdetten am 1. Juli (Freitag) an.
Sonne, Wind und Meer im Hafen-Garten
Neuenkirchen. Der Park der Villa Hecking verwandelt sich am morgigen Sonntag (26. Juni) zu einem Hafen-Garten.
„Serenaden-Abend“ mit stimmungsvoller Musik
Emsdetten. Am kommenden Mittwoch (29. Juni) wird den Besuchern in Emsdettens Innenstadt einiges geboten:
Emsdetten ist beliebter Firmenstandort
Emsdetten. Große Baukräne und viele Handwerker sind zurzeit im Bebauungsplangebiet 17 C III aktiv. Fünf Unternehmen errichten neue Betriebsstandorte und sorgen so für einen Investitionsboom zwischen Gustav-Wayss-Straße und Gutenbergstraße.
Öffentliches Konzert der Evangelischen Jugend
Emsdetten. Der bunte Aktionstag der Evangelischen Jugend im Kirchenkreis Steinfurt-Coesfeld-Borken (www.ev-ju.de) für junge Ehrenamtliche in der Region Steinfurt am Samstag (25. Juni) hat unter dem Motto „Phänomenal regional“ für jeden etwas dabei.
„200 Jahre Kreis Steinfurt“
Emsdetten. Vergangene Woche eröffnete Bürgermeister Georg Moenikes die Wanderausstellung „200 Jahre Kreis Steinfurt“ im ersten Obergeschoss des Rathauses.
Mitgliederversammlung des Fördervereins
Emsdetten. Der Förderverein Kinderhaus Astrid Lindgren e.V. traf sich zu seiner diesjährigen Mitgliederversammlung.
400 Saerbecker Kinder freuen sich
Saerbeck. „Wir haben vier große Sitzsäcke für unsere Lese- und Kuschelecke bekommen und mussten nichts dafür bezahlen“, erzählt Hildegard Dust, die Leitung des Kaleidoskop-Kindergartens, den erstaunten Kindern der Gruppe „Farbenland“.