Neuenkirchen. Kleinstkinder sind von Anfang an Akteure ihrer Entwicklung. Sie verfügen über vielfältige Kompetenzen und begeben sich neugierig und aufgeweckt auf Forscherreise, um ihre Fähigkeiten zu erkunden und auszuprobieren.
Eintrittskarten als Weihnachtgeschenk
Emsdetten. Auf die verstärkte Nachfrage nach Eintrittskarten für die verschiedensten Veranstaltungen reagiert der Verkehrsverein Emsdetten in der Vorweihnachtszeit mit Sonderöffnungszeiten.
Großer Chor im Saerbecker Bürgerhaus
Saerbeck. Singen macht Spaß – ganz besonders, wenn sich in einer großen Gemeinschaft viele Stimmen zusammenfinden.
Große Jubiläumsgala der Feldmäuse Mesum
Rheine/Mesum (at). Fast 100 Tänzer bringen am 4. Dezember (Freitag) ein ganz besonderes Programm auf die Bühne der Stadthalle Rheine: Die Mesumer „Feldmäuse“ freuen sich auf ihre große Jubiläumsgala.
Weihnachtsstimmung in Mesums Mitte
Mesum (at). Das erste Adventswochenende ist in Mesum mit dem beliebten Weihnachtsmarkt verbunden: Am Samstag und Sonntag (28. und 29. November) gibt es an den zahlreichen Hütten alles, was das (Weihnachts-)Herz begehrt.
Auftritt des Frauenchors „Cantemus Emsdetten“
Emsdetten. Der „A-Cappella-Herbst” – die Reihe hochkarätiger Chorkonzerte in St. Pankratius – verspricht auch im letzten Konzert ein Hörgenuss zu werden.
Adventsbasar der AWO Emsdetten
Emsdetten. Ein Wochenende voller Weihnachtsstimmung bereitet die Emsdettener AWO den Besuchern in Stroetmanns Fabrik auf dem Adventsbasar am Samstag und Sonntag (28. und 29. November).
Liebevolle Weihnachtsdekorationen
Emsdetten. Der Adventsbasar der Frauengemeinschaft Herz Jesu findet am kommenden 1. Adventswochenende, Samstag (28. November) von 9 bis 17.30 Uhr und Sonntag (29. Novenber) von 10.30 bis 17 Uhr im Pfarrheim Herz Jesu, Karlstraße statt.
Christmas-Blues-Session
Emsdetten. Gute Nachrichten für alle Blues-Fans in Emsdetten: Am 3. Dezember (Donnerstag) kommt ein guter, alter Bekannter zurück in den Lichthof von Stroetmanns Fabrik – Albie Donnelly.
Viel Spaß auf der Eisbahn
Emsdetten (at). Die Eisbahn mitten auf dem Rathausplatz ist bei Klein und Groß beliebt.
Neuer Elternbeirat der Kita Sonnenschein
Saerbeck. Das neue Kindergartenjahr im Kindergarten Sonnenschein ist bereits in vollem Gange. Bei der alljährlichen stattfindenden Elternversammlung, wurde auch ein neuer Elternbeirat gewählt.
Spaß in den Kolping-Spielgruppen
Emsdetten. Nachdem Anfang November 2015 eine neue Mutter-Kind-Gruppe gestartet ist, wird aufgrund der starken Nachfrage auch ab Januar 2016 eine neue Spielfleckgruppe für Emsdettener Familien mit Kindern ab einem Jahr angeboten.
Von Freundschaften, Märchen und anderen Geschichten
Emsdetten. Eine märchenhafte Ausstellung erwartet die Besucherinnen und Besucher der Stadtbibliothek ab Dienstag (24. November).
Künftige i-Männchen verkaufen Plätzchen
Emsdetten. Wieder ist die Vorfreude riesengroß. Wie jedes Jahr verkaufen die künftigen i-Männchen des AWO-Kindergartens im Lerchenfeld selbst gebackene Plätzchen auf dem Wochenmarkt.
Saerbeck erhält Auszeichnung in Dubai
Saerbeck. Mit einem Sonderpreis im Bereich Erneuerbare Energie und Energieeffizienz ist die Gemeinde Saerbeck jetzt beim Emirates Energy Award in Dubai ausgezeichnet worden.
In Saerbeck wird es wieder weihnachtlich
Saerbeck. Der Saerbecker Adventsmarkt lädt am Freitag (20. November) von 17 bis 22 Uhr und am Samstag (21. November) von 11 bis 22 Uhr bereits zum 23. Mal zum Genießen ein.
Adventskränze, Weihnachtsdeko und vieles mehr
Emsdetten. Von vielen Stammkunden bereits sehnlichst erwartet, öffnet der Adventsbasar in der Kirche Heilig Geist in Hollingen am kommenden Wochenende seine Pforten.
Clown Fidelidad und sein Manegenprogramm
Saerbeck. Eine bunte Manege, ein geheimnisvoller Vorhang, ein kreisrunder, roter Teppich. Und da erscheint er: Clown Fidelidad.
Ringschleife in St. Georg

Nun gibt es auch eine Ringschleife in der St. Georg Kirche in Saerbeck. Darüber freuen sich stehend (v.l.) Severin Josten, Pfarrer Peter Ceglarek, Sybille Koloske, Bärbel Henrich und (sitzend) Walter Popig. Foto: privat
Saerbeck. „Ich gehe schon seit vielen Jahren in die Kirche“, sagt Frau Koloske.