Am Mittwoch (3. Juni) geht es um 16.45 Uhr in der Stadtbibliothek für wissbegierige Kinder ab sechs Jahren mit dem Raumschiff direkt ins Weltall.
Energiestammtisch zum Thema „Japan“
Japan aus erster Hand: Wer wissen will, wie der Alltag in Japan aussieht, wie die Menschen leben und arbeiten, wie das Erdbeben und die Reaktorkatastrophe von Fukushima das Leben verändert hat, sollte sich den 4. Juni (Donnerstag, Fronleichnam) freihalten.
„Rundum glücklich“ in der Gastfamilie
Seit einigen Wochen wohnt Peter bei seiner Gastmutter Marlies. Peter hat eine geistige Behinderung und suchte nach einer neuen Wohnform. Nachdem er nicht mehr bei seiner Mutter wohnen konnte, lebte er mehrere Jahre im Wohnheim und wechselte anschließend in eine WG im Ambulant betreuen Wohnen für Menschen mit Behinderungen.
Sommerjahrmarkt an der Grundschule
Am Mittwoch (3. Juni) feiert der Kreisel e.V. „Zehn Jahre Offener Ganztag“ mit einem bunten Sommerjahrmarkt an der Hollinger Grundschule. Alle Kinder sind zu einem fröhlichen Nachmittag mit Theater, Hüpfburg, Schwammwerfen und mehr eingeladen.
Unterstützung im Betreuungsverein
Der Betreuungsverein der Caritas Rheine bekommt Unterstützung. Miriam Kaiser-Wengler ergänzt als Sozialpädagogin das bisherige Team bestehend aus Brigitte Eden und Thorsten Fenbers.
Besuch aus Fukushima
Mit vielen Anregungen und Ideen aus Saerbeck ist die Delegation aus der japanischen Region Fukushima nach Hause zurückgekehrt. Die Besucher aus Japan hatten auf Einladung der NRW-Landesregierung die Fachmesse E-World in Essen besucht und waren auch für einen Tag nach Saerbeck gekommen, um sich die Energiewende in der Praxis anzusehen.
Spenden aus Emsdetten für Feldkrankenhaus
Unter dem Slogan „Emsdetten Hilft – Nepal“ bitten die Malteser seit Anfang Mai um Spenden für die Erdbebenopfer in Nepal. Bisher konnten fast 11.000 Euro für die Arbeit von Malteser International gesammelt werden.
Abrissarbeiten in der Quartiersmitte St. Joseph
In der Quartiersmitte St. Joseph tut sich etwas. In den kommenden Tagen erfolgt der Abriss der baufälligen Reihenhäuser auf dem Grundstück Am Perrediek. Mit den ersten vorbereitenden Arbeiten – wie das Sichern der Grundstücke mit Bauzäunen – wurde bereits in der vergangenen Woche begonnen. Die Abbrucharbeiten sollen noch in dieser Woche abgeschlossen werden. Anschließend werden auch die Gebäude auf dem Grundstück Weststraße 70/72 entkernt und abgerissen.
Kreativ und sportlich in den Sommerferien
Die „Lollipop“-Organisatoren aus dem Team von Stroetmanns Fabrik sorgen auch in diesem Jahr für volles Programm in den Sommerferien mit jeder Menge Angebote für Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren.
Aktion Lesestart – Vorlesen und informieren
Zahlreiche Tipps und Materialien zur Leseförderung und zum Vorlesen für Eltern von Kindergartenkindern gibt es am Samstag (30. Mai) um 11 Uhr in der Stadtbibliothek Emsdetten.
Kolping-Sommerlager 2015
Wer bisher noch keine Pläne für die kommenden Sommerferien hat, sollte jetzt die Chance nutzen und sich einen der restlichen Plätze im Kolping Sommerlager sichern.
Der Kinderoskar 2015
Auch in diesem Jahr verleiht der Verkehrsverein Pro Neuenkirchen im Rahmen des Kindertages am 13. Juni (Samstag) wieder den „Kinderoskar“, eine Auszeichnung, die besonderes Engagement im Umgang mit Kindern honoriert.
Mit moderner Technik Medienkompetenz vermitteln
Die Siebtklässler des Emsdettener Gymnasiums Martinum haben ab sofort die Möglichkeit, im Unterricht an modernen Computerbildschirmen zu arbeiten. Im Rahmen einer Spende hat die tkrz-Stadtwerke GmbH die Klasse 7c mit zwölf Monitoren ausgestattet. tkrz-Geschäftsführer Jürgen B. Schmidt übergab die Flachbildschirme an die Schüler und den stellvertretenden Schulleiter Olaf Cimanowski.
1.000 Euro für den Imkerverein Emsdetten

Jurymitglied Horst-Dieter Mewus von Unitymedia (5. v.l.) übergibt den Scheck an den Imkerverein Emsdetten. (v.l.) Jürgen Droste, Erhard Wagner (1. Vorsitzender), Marita Böhner, Ralf Stecker, Thomas Thalmann (2. Vorsitzender und Unitymedia Mitarbeiter), Norbert Hubeny, Josef Reinermann, Winfried Plagge. Foto: Unitymedia
Unitymedia, der führende deutsche Kabelnetzbetreiber, unterstützt den Imkerverein Emsdetten e.V. mit einer 1.000-Euro-Spende. Das Jurymitglied der Mitarbeiter-Initiative „Aktiv vor Ort“, Horst-Dieter Mewus, überreichte den symbolischen Scheck an Erhard Wagner, Erster Vorsitzender des Vereins, und Thomas Thalmann, Zweiter Vorsitzender und Mitarbeiter von Unitymedia. Mit der Spende will der Verein zusätzliches Schulungsmaterial für Schulklassen und Interessierte finanzieren.
Erste-Hilfe-Kurse kompakter und einfacher

Ausbildungsleiter Willi Colmer verspricht: „Nach den ersten zwei Stunden können die Teilnehmer einen Patienten schon wiederbeleben.“ Foto: Malteser
Das Lernen oder Auffrischen von Erster Hilfe soll einfacher sein – darauf haben sich jüngst die fünf großen Hilfsorganisationen in der Bundesarbeitsgemeinschaft Erste Hilfe (BAGEH) verständigt.
Neugierig auf Deutschland

Austauschschüler aus aller Welt bei ihrem Vorbereitungsseminar von Experiment e.V. in Bad Homburg. Foto: „Experiment e.V. / privat
Sie spielen gerne Fußball, sind bei den Pfadfindern oder lernen ein Instrument – und sie sind neugierig auf Deutschland! Im September kommen Jugendliche aus der ganzen Welt, um hier für drei Monate bis zu einem Schuljahr zu leben und zur Schule zu gehen. Die gemeinnützige Austauschorganisation Experiment e.V. sucht für sie Gastfamilien in Emsdetten.
Großer Flohmarkt in der Innenstadt
Für den nächsten Flohmarkt in Emsdetten sind noch einige Standplätze im Garten der Bibliothek zu vergeben. Am Samstag (16. Mai) wird es in der Kirchstraße und um die Stadtbibliothek wieder buntes Flohmarkttreiben geben.
„Muse meets Mucke“

Die Kurzgeschichten werden von Klaus Uhlenbrock vorgetragen, unterstützt durch Reiner Hanel und Manfred Wunder. Foto: Veranstalter
Spannung, Witz und Regionalkolorit verspricht die Veranstaltung „Muse meets Mucke“ am kommenden Mittwoch (20. Mai) um 19.30 Uhr in der Stadtbibliothek Emsdetten.
Emsdetten verliert endgültig sein Krankenhaus

Das Emsdettener Krankenhaus muss schließen – es wurde kein Angebot für diesen Standort abgegeben. Foto: Archiv
Durch die Entscheidung der Gläubigerversammlung und des Insolvenzgerichts Münster ist das Schicksal des Krankenhausstandortes Emsdetten augenscheinlich besiegelt.