Emsdetten. Die aktiven Karnevalisten der Westumer haben die Weichen für die kommende Session gestellt: Mit dem Sessionsmotto „Westum verzaubert die Welt“ steht einem zauberhaften Karnevalsfest nichts im Wege.
Tafel-Spendenaktion an Schulen läuft
Emsdetten/Greven/Saerbeck. Schülerinnen und Schüler aller weiterführenden Schulen in Emsdetten, Greven und Saerbeck sind in dieser Woche eingeladen zur Aktion „Einmaleins – Deine Spende für die Tafel“.
Saerbeck läutet den Advent ein
Saerbeck (hp). Zwei Jahre musste der Saerbecker Adventsmarkt aus bekannten Gründen pausieren – in diesem Jahr aber wird endlich wieder gefeiert und die Weihnachtszeit begrüßt auf dem Dorfplatz und den Plätzen, Straßen und Gassen rund um die Kirche.
Advents-Basar Heilig Geist
Emsdetten. Von vielen Stammkunden bereits sehnlichst erwartet, öffnet der Adventsbasar in der Kirche Hl. Geist in Emsdetten in der nächsten Woche seine Pforten. Die Verkaufsveranstaltung findet nicht mehr wie bisher an nur zwei Tagen statt – die Advents- und Weihnachtsartikel werden fast eine ganze Woche lang angeboten.
Unentschieden für Rochade Emsdetten
Emsdetten. Mit einem insgesamt leistungsgerechten 4-4 Unentschieden endete die Spitzenpaarung in der Regionalliga zwischen dem Schachclub Rochade Emsdetten und dem SC Falke Saerbeck. Beide Teams führen die Tabelle der Gruppe 1 nun mit 5-1 Punkten an.
Die Würde der Anna: Hör- und Seherlebnis in der Stadtbibliothek
Emsdetten. Multimediale Eindrücke gibt es am Freitag (11. November) ab 19 Uhr in der Stadtbibliothek Emsdetten: Besucherinnen und Besucher können sich auf das Kunstprojekt „Die Würde der Anna“ als Hör- und Seherlebnis von Angelika Schlüter freuen. Karten für die Veranstaltung sind für je 5 Euro in der Stadtbibliothek oder bei Buch & Kunst erhältlich. Der Einlass beginnt um 18.45 Uhr.
Emsdettener Beiräte tauschen sich aus
Emsdetten. Im Rahmen des Netzwerkes „Engagierte Städte“ haben sich erstmals Vertreterinnen und Vertreter aller Emsdettener Beiräte getroffen.
Emsdettener Grüne wählen neuen Vorstand
Emsdetten. Am vergangenen Freitag trafen sich die Mitglieder des Ortsverbandes der Grünen Emsdetten zur Jahreshauptversammlung. Auf der Tagesordnung stand neben Berichten aus dem Ortsverband, der Ratsfraktion durch Celine Schürmann und dem Bundestag durch Bundestagsmitglied Jan-Niclas Gesenhues auch die Wahl eines neuen Vorstandes.
Zuckermaus soll Freunde bekommen
St. Arnold. Der Terrier-Mischling Anatoli wurde am 19. August von seiner Familie im Tierheim Rote Erde abgegeben. Ursprünglich kam der gerade mal zwei Jahre alte Terrier-Mischling aus Ungarn und landete in einer Familie, die ihm nicht viel Liebe und Erziehung schenkte. Zu guter Letzt entschied sich die Familie gegen Antoli und für den Familienurlaub.
Emsdettener Lichterfest mit verkaufsoffenem Sonntag und Gewinnspiel
Emsdetten (hp). Am Sonntag lädt die Emsdettener Innenstadt wieder zum Lichterfest mit verkaufsoffenem Sonntag von 13 bis 18 Uhr ein. Als ein eher ruhigeres Fest, bei dem vor allem Licht im Mittelpunkt steht, so war das Emsdettener Lichterfest von Beginn an konzipiert.
Schulpflegschaft für das ganze Stadtgebiet
Emsdetten. Die Emsdettener Eltern schulpflichtiger Kinder haben eine neue Stimme: Nach etwa einem halben Jahr Vorlaufzeit haben sich jetzt neun Schulpflegschaften aus dem Stadtgebiet zusammengeschlossen und in der vergangenen Woche im Familienbüro am Morgentaubrunnen die Stadtschulpflegschaft Emsdetten gegründet.
Grüne Fraktion wählt neuen Vorstand
Emsdetten. Nach dem Rückzug von Christian Sorge standen bei der Fraktionssitzung der Grünen vorgezogene Neuwahlen für den Vorstand der Fraktion an. Dabei wurde am Mittwochabend einstimmig Josef Berkemeyer zum neuen Sprecher der größten Ratsfraktion gewählt.
Bauwagenprojekt auf Kulturhof Deitmar: Bauwagen wird winterfest gemacht
Emsdetten. Das Bauwagenprojekt für Jugendliche im Kulturhof Deitmar schreitet voran: Mittlerweile hat sich bereits eine Projektgruppe gebildet mit Jugendlichen, die Interesse am Handwerk haben und ihre eigenen Ideen am Bauwagen umsetzen möchten.
Letzte Hilfe Kurs: Umsorgen von schwerkranken und sterbenden Menschen am Lebensende
Saerbeck. Dass man für das Bestehen der Fahrprüfung einen Erste-Hilfe-Kurs besucht, ist selbstverständlich. Aber welche Vorbereitungen kann man treffen, wenn man einen Schwerkranken in seiner letzten Lebensphase begleiten möchte? Wie kann man einen Menschen unterstützen, der im Sterben liegt?
Buchausstellung im Pfarrheim Mesum
Mesum. Die Bücherei St. Johannes Bapt. in Mesum präsentiert im Pfarrheim am Samstag (5. November) von 15 bis 18 und Sonntag (6. November) von 9 bis 12 sowie 14 bis 18 Uhr wieder eine große Auswahl mit neu erschienenen Büchern und auch Klassikern für Jung und Alt aus allen Bereichen.
Die Draufsänger im Wettringer Heimathaus
Wettringen. Am Freitag (18. November) sind um 20 Uhr „Die Draufsänger“ zu Gast im Wettringer Heimathaus an der Werninghoker Straße und bieten hier a capella vom Feinsten.
Die 16. Wettringer Musiknacht
Wettringen (hp). Am Samstag (5. November) kommen die Freunde bester Livemusik in Wettringen voll auf ihre Kosten.
Wettringer laden ein zum Martinsmarkt
Wettringen. Am kommenden Sonntag (6. November) findet wie auch schon in der Vergangenheit wieder der Wettringer Martinsmarkt auf dem Dorfplatz statt. Neben einer Vielzahl an Ausstellern, Imbiss- und Getränkeständen beteiligen sich auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Wettringer Vereine auf der Bühne und mit Ständen auf dem Gelände.
Emily spendet 32-Zentimeter-Zopf
Saerbeck (DiLi). Vier Jahre hat Saerbeckerin Emily Klein (zwölf Jahre) ihre blonden, langen Haare „gezüchtet“ und immer nur die Spitzen schneiden lassen. Im Oktober hatte sie die notwendige Länge erreicht, um sie für die Perückenherstellung krebskranker Menschen zu spenden.