Am Sonntag, 23. Februar 2025, findet die Wahl zum 21. Deutschen Bundestag statt. Die 22 Wahllokale in Emsdetten öffnen am Wahltag um 08.00 Uhr. Um 18.00 Uhr schließen die Wahllokale. Direkt im Anschluss beginnt die Auszählung der Stimmen – die öffentlich ist.
Zurück in die glitzernde Zeit
Emsdetten. Nachdem das designierte Saalprinzenpaar der Westumer Prinzessin mit Jessica I. und Prinzgemahl Marcus I. feststand, wurde am 8. Februar auch das Geheimnis beim närrischen Nachwuchs der ältesten Schützengesellschaft der Stadt enthüllt. Kinderprinz Ben II. Geulen wird an der Seite von Kinderprinzessin Finja II. Albers die Westumer Kids zusammen mit ihren Pagen Mia-Sophie Ehlting und Marla Schmitz sowie dem Elferrat durch die goldenen Zwanziger lenken.
Am Sonntag wählen!
Neuenkirchen. Die vorgezogene Bundestagswahl findet am 23. Februar statt. In der Zeit von 8 bis 18 Uhr haben alle Wahlberechtigten die Möglichkeit, ihre Stimme abzugeben. Jede Stimme zählt und trägt zur Stärkung unserer Demokratie bei.
Ausgebildete Kröten-Kontrolleure
Emsdetten (DiLi). Bereits seit dem Jahr 2014 stellt der Emsdettener NABU in Zusammenarbeit mit der Sinninger Emanuel von Kettler Schule den Krötenzaun auf.
Kinderhaus Astrid Lindgren eröffnet Mitmach-Ausstellung „Kukita“
Da war ordentlich was los im Emsdettener Rathaus: Am Mittwoch, 12. Februar 2025, eröffneten Kita-Kinder des Kinderhauses Astrid Lindgren gemeinsam mit der Emsdettener Künstlerin Anne Avenarius ihre Mitmach-Ausstellung „Kukita“ im 1. Obergeschoss des Emsdettener Rathauses. 16 Kinder haben an dem kreativen Projekt mitgewirkt, welches vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft mit dem NRW-Landesprogramm „kukita NRW. Künstlerinnen und Künstler in die Kita“ unterstützt wurde.
Bürgermeister lädt Tagesmütter ins Rathaus ein
Vor kurzem fand ein konstruktives Gespräch zwischen den Kindertagespflegepersonen aus Neuenkirchen und Bürgermeister Willi Brüning statt. Im Mittelpunkt des Treffens standen die aktuelle Situation der Kindertagespflege, Herausforderungen im Betreuungsalltag sowie mögliche Verbesserungen für Eltern und Tagesmütter.
Kick Off-Meeting der Soroptimistinnen
Emsdetten. Weltweite Veränderungen und Herausforderungen, künstliche Intelligenz, die globale Klimakrise, Unruhen und Kriege, regierende Psychopathen erfordern, dass wir als Gesellschaft zusammenrücken. Man kann erahnen, wie es vielen Frauen in Zukunft ergehen mag. Dies bedingt, dass wir im Kleinen als SI unsere Werte leben und den Zusammenhalt hinaustragen.“
Emsdetten startet in die Flohmarkt-Saison
Emsdetten. Hobbyfeilscher und Schnäppchenjäger aufgepasst: Die Flohmarkt-Termine für 2025 stehen fest. Auch in diesem Jahr erwartet die Besucherinnen und Besucher eine Saison mit verschiedenen Flohmarkt-Formaten: Vom klassischen Kirchstraßenflohmarkt und dem beliebten „KauFRAUsch“ bis hin zum stimmungsvollen Abendflohmarkt und der Wiederauflage des Kofferraumflohmarkts bietet der Verkehrsverein von April bis Oktober jeden Monat die Gelegenheit zum ausgiebigen Stöbern.
Chor OnceAgain macht sich selbstständig
Nach nun 29 Jahres des Bestehens, gemeinsamen Singens und Auftretens in der Region und darüber hinaus haben die Mitglieder des Steinfurter Pop- und Gospelchores OnceAgain einen gemeinnützigen Verein gegründet. Mit dem nun gewählten 5köpfigen Vorstand nimmt ihre weitere musikalische Zukunft weiter Fahrt auf.
Eigentümer eines Pedelecs gesucht
Emsdetten (ots). Ende Januar war einer Streifenwagenbesatzung ein Mann am Kreisverkehr Buckhoffstraße /Kolpingstraße/Borghorster Straße aufgefallen, der zwei Pedelecs bei sich hatte. Bei der anschließenden Kontrolle stellte sich heraus, dass es sich bei den Rädern offenbar um Diebesgut handelt.
MINT macht‘s möglich und begeistert
Emsdetten/Neuenkirchen. Die vergangene Weihnachtszeit wurde für die Kinder der Kita „Hand in Hand“ in Neuenkirchen und der Übermittagsbetreuung der Grundschule Hollingen in Emsdetten über das Jahr hinaus verlängert: Das „zdi“-Team (Zukunft durch Innovation) um Gabi Wenke und Dr. Wiebke Wesseling übergab im Februar die Preise des Weihnachtsquiz „MINT im Advent“.
Diskussionsabend im Lichthof
Emsdetten. Interessierte sind herzlich zur Diskussionsveranstaltung mit Jürgen Coße, Achim Post und Eva Nie am Mittwoch (19. Februar) um 18 Uhr in den Lichthof von Stroetmanns Fabrik in Emsdetten eingeladen.
Wohnungslosigkeit: AG Soziales der Grünen informiert sich
Emsdetten. Der Caritasverband Emsdetten-Greven e.V. begrüßte Vertreter der AG Soziales der Grünen in Emsdetten in seinen Räumlichkeiten. Im Fokus stand das drängende Thema „Wohnungslosigkeit in Emsdetten“ und die Herausforderungen, die damit einhergehen.
Gemeinschaftsgarten in Neuenkirchen
Neuenkirchen. Die Idee eines Gemeinschaftsgartens für Neuenkirchen nimmt konkrete Formen an. Beim
Informationsabend am Donnerstagabend in der Villa Hecking fanden sich über 30 Interessierte ein, um mehr über das Projekt zu erfahren und sich aktiv an der Planung zu beteiligen.
Herzlichkeit und Sozialstaat. Wie passt das zusammen?
Emsdetten. Der als parteiloser Einzelbewerber zur Bundestagswahl antretende Jörg Neurauter traf sich mit den beiden Vorständen des Caritasverbandes Emsdetten – Greven e.V., Doris Abeler und Klaus Wilp, zu einem Arbeitsbesuch in den Räumlichkeiten des Caritasverbandes in Emsdetten.
Formularhilfe der Caritas
Rheine/Neuenkirchen. In Kooperation mit der Stadtverwaltung Rheine und den Kirchengemeinden im pastoralen Raum gibt es seit Oktober 2024 die Formularhilfe der Caritas Rheine. An mehreren Standorten, die verteilt in den Stadtteilen von Rheine und Neuenkirchen liegen, wird von montags bis freitags zu verschiedenen Zeiten die Formularhilfe angeboten.
Schachclub Rochade Emsdetten: Sieg u. Niederlage
Zweimal musste der Schachclub Rochade Emsdetten am vergangenen Wochenende zum Derby in der Nachbarort Saerbeck reisen. Einem etwas glücklichen 4,5-3,5 Sieg für die 1. Mannschaft in der Regionalliga stand eine unnötige 1,5-2,5 Niederlage im Finale des Viererpokals im Schachbezirk Steinfurt gegenüber.
Zukunftshelden zu Gast im Rathaus
Bürgermeister Oliver Kellner und Elmar Leuermann, Erster Beigeordneter der Stadt Emsdetten, freuten sich am Donnerstag, 06. Februar 2025, echte „Zukunftshelden“ im Emsdettener Rathaus begrüßen zu können. Zu Gast waren 11 Schülerinnen und Schüler der Zukunftshelden-AG der Josefschule mit ihren Lehrkräften Lisa Gausmann und Melanie Rupprecht.
Brennpunktthema Taubenpopulation
Emsdetten. Die Stadt Emsdetten führt seit dem 20. Januar in Kooperation mit dem Veterinäramt des Kreises Steinfurt eine Fang- und Vasektomieaktion in der Emsdettener Innenstadt durch, um der wachsenden Taubenproblematik entgegenzuwirken.