Wettringen (DiLi). Seit Juni letzten Jahres planen die vier „M‘s“ an ihrem großen Abenteuer: Die Kumpels Marcel Kockmann, Max Krümpel sowie Moritz und Marius Ipe (Foto von links) machten sich am Sonntag (13. Februar) von Wettringen aus auf zum großen „Carbage Run“ nach Kopenhagen – Europas größte und abgefahrenste Autorallye.
Schaufenstergeschichten
Emsdetten. Das „Schaufenster für Detten“ war im vergangenen Jahr eine einmalige Sache; ein „Schaufenster für Westum“ gibt es aber auch in diesem Jahr wieder – an bekannter Stelle.
900 Jahre Saerbeck: Großer Auftritt von Bürgern für Bürger
Saerbeck. Rund um zwei große Bühnen soll am Wochenende des 27. und 28. August (Samstag und Sonntag) Saerbecks 900-Jahr-Feier steigen als großes Bürgerfest zwischen Bachaue und Sportstadion. Insbesondere die Bühnen bieten nach aktuellem Stand noch Gelegenheit, aktiv mitzumachen.
Urteil: 8.500 Euro Buße wegen Taubenfütterns
Emsdetten. In der Verhandlung am 10. Februar 2022 hat das Amtsgericht Rheine neun Bußgeldverfahren in Höhe von etwa 8.500 Euro für Verstöße gegen das Taubenfütterungsverbot in Emsdetten verhandelt und deren Rechtmäßigkeit, Bestimmtheit und auch deren Höhe bestätigt.
Letzte Hilfe Kurs - Am Ende wissen, wie es geht
Saerbeck. In Anlehnung an die Ausbildung in „Erster Hilfe“ bietet das Mehrgenerationenhaus Saerbeck in Zusammenarbeit mit dem Ambulanten Hospizdienst Emmaus des Caritasverbandes Emsdetten-Greven einen „Letzte Hilfe Kurs“ an.
Emsdettener Grundschulen am Mobilitätskonzept beteiligt
Emsdetten. Wie stellen sich Grundschulkinder die Mobilität in Emsdetten im Jahr 2035 vor? Im Rahmen des Integrierten Mobilitätskonzeptes haben die Kinder Bilder mit ihren Ideen und Vorstellungen erstellt. Die Bilder zeigen, wie die Kinder die Mobilität aktuell in Emsdetten wahrnehmen und welche Veränderungen sie sich bis zum Jahr 2035 wünschen.
Gütesiegel für vier weitere Jahre erteilt
Emsdetten. Die beiden Kindertageseinrichtungen St.Josef und Korallenriff haben erneut die Re-Zertifizierung zum „Familienzentrum NRW“ erfolgreich bestanden und dürfen nun das Gütesiegel für vier weitere Jahre tragen.
Kinderkarneval muss nochmal ausfallen
Emsdetten/Greven/Reckenfeld. Was hatten sie sich gefreut – die Kleinen wie die Großen. Aber auch in diesem Jahr wird es keine Karnevalsfeier für die Kinder aus Greven, Reckenfeld und Emsdetten in der Walgenbachhalle in Reckenfeld geben. Für die ReKaGe als Veranstalter steht der Schutz der zum Teil noch ungeimpften Kleinsten unserer Gesellschaft einfach an oberster Stelle.
Bürgermeister Brüning locker abgezogen
Neuenkirchen. Da staunte Bürgermeister Willi Brüning nicht schlecht, als er sich Ende Januar in der Sporthalle der Josefschule mit den Dritt- und Viertklässlern an der Tischtennisplatte duellierte. Die Kids zogen den ersten Bürger locker ab. „Ihr Jungs und Mädels habt ja schon richtig was auf den Kasten“, lobte Brüning.
Agenda Älterwerden ist bundesweiter Vorreiter
Emsdetten. Seit 2017 ist die „Agenda Älterwerden“ ein gemeinsames Beteiligungsprojekt der Stadt Emsdetten und des Beirates für Seniorinnen und Senioren der Stadt. Die Arbeitsgruppe „Gemeinsam ins digitale Netz“ der Agenda Älterwerden ist seit letztem Jahr einer von einhundert Erfahrungsorten im Rahmen des „Digitalpaktes Alter“.
Bahndamm-Radweg gesperrt
Neuenkirchen. Der Triangel-Radweg auf der ehemaligen Bahntrasse ist seit dem vergangenen Dienstag (8. Februar) für rund drei Wochen zwischen Haarweg und Hovekampsweg voll gesperrt; eine Umleitung ist ausgeschildert.
Selbstverteidigung für Jugendliche
Emsdetten. Ein neues Angebot für Jugendliche im Alter von 14 bis 18 Jahren startet in Stroetmanns Fabrik. Am 12. und 19. März (jeweils Samstag) bietet Antigewalttrainer Kai Milbradt seinen Workshop „Selbstverteidigung für Jugendliche“ an.
Neues Spielzeug für Franziskusschule
Mesum. Corona prägte bisher den Alltag in der Franziskusschule. Schüler und Lehrer stellten sich mit großem Engagement und Fleiß den Herausforderungen, die wesentlich durch die Pandemie bestimmt waren.
Der Hospizdienst Emmaus in der Pandemie
Emsdetten. „Im Grunde sind es immer die Verbindungen mit Menschen, die dem Leben seinen Wert geben“ konstatiert Wilhelm von Humboldt und umschreibt damit die aktuelle Herausforderung des „füreinander da zu sein“ obwohl Abstand eingefordert wird – weil dies ein Grundbedürfnis der Menschen als soziale Wesen ist.
Das Klima schützen und noch Spaß dabei haben
Saerbeck. Klimaschutz, so heißt es, fängt schon in der Schule an. Für Ida, Till, Luisa, Nina, Noemi, Teresa und Ea fängt er schon vor der Schule an. Dann schwingen sich die Freunde aus der Klasse 3c nämlich aufs Fahrrad und radeln zur St. Georg-Grundschule. Bei Wind und Wetter, im Sommer und im Winter.
Interaktiver Haushalt für das Jahr 2022
Emsdetten. Mit dem interaktiven Haushalt für das Jahr 2022 geht die Stadt Emsdetten neue Wege. Interessierte Bürgerinnen und Bürger haben ab sofort die Möglichkeit, die städtischen Finanzen jederzeit einzusehen und sich so ein Bild von der Finanzlage der Stadt Emsdetten zu machen.
Stories & Stand up aus der Welt des Showgeschäfts
Neuenkirchen. Im Rahmen des Kunst- und Kulturprogramms der Gemeinde Neuenkirchen ist der bekannte TV und Radiomoderator Ingo Nommsen am 11. März (Freitag) um 20 Uhr zu Gast in der Mensa Neuenkirchen.
Winterzeit ist Eislaufzeit
Emsdetten. Ein Angebot zu machen, das wackelige Knie bei Kindern und Jugendlichen erzeugt, das sollte man sich gut überlegen. Das Kinder- und Jugendzentrum Treffpunkt 13drei hat diesen mutigen Schritt gewagt.
Liebesglück ist keine Glücksache
Emsdetten. Zum Auftakt der neuen dreiteiligen Reihe #LifeLessons liest Bestseller-Autor Robert Betz im Livestream aus seinem neuen Buch „Liebesglück ist keine Glücksache“. Das Livestreaming findet statt am Donnerstag (10. Februar) um 19 Uhr über die Internetseite der Stadtbibliothek Emsdetten unter www.emsdetten.de/stadtbibliothek aufrufbar.