Rundgang mit dem Nachtwächter durch Rheine

Hans Rocker als Nachtwächter. Foto: D. Ohlrogge

Rheine

Rheine. Schwere Schritte klingen auf dem Pflaster. Sein wachsames Auge blickt durch die Nacht. Durch die Finsternis begleitet ihn nur der Laternenschein. Es ist der Nachtwächter der Stadt Rheine, der seine Runde dreht. Gekleidet im passenden Gewand und ausgerüstet mit Laterne und Hellebarde, geschmückt mit den Farben der Stadt, erwartet er seine Begleiter.

Sein Mantel und sein Pflichtgefühl für die Bürger der Stadt wärmen ihn in bitterster Kälte. So manche Geschichte kann er erzählen von den Gemäuern der Stadt und den Menschen, die hier lebten. Der Nachtwächter zeigt historische Orte und lüftet die ein oder anderen Geheimnisse, die sich in der Emsstadt verbergen.

Nachtwächter auf Entdeckungsreise durch die Geschichte der Stadt Rheine

Am Donnerstag (12. Dezember) wird um 17 Uhr eine öffentliche Führung mit dem Nachtwächter des Vereins „Rheine, Tourismus, Veranstaltungen“ angeboten. Hans Rocker erwartet die Teilnehmer vor dem neuen Rathaus auf dem Borneplatz. Zu diesem Rundgang sind auch Einzelpersonen herzlich eingeladen. Eine Anmeldung ist notwendig, da dieser Rundgang auf dem historischen Marktplatz, beim Nikolausmarkt, endet. Hier wird allen Begleitern des Nachtwächters ein heißes Getränk ausgetan, um die Kälte der Nacht abzuschütteln und den Rundgang gemütlich ausklingen zu lassen.

Der Rundgang dauert circa 1,5 Stunden. Die Teilnahmegebühr beläuft sich auf 9,50 Euro pro Person (inkl. Getränke) und kann bei Anmeldung persönlich oder über Pay-Pal entrichtet werden.

Kinder im Alter von sieben bis zwölf Jahren sind herzlich eingeladen, am Freitag (5. April) ab 17 Uhr gemeinsam mit dem Nachtwächter auf Entdeckungsreise durch die Geschichte der Stadt Rheine zu gehen

Wenn die kräftige Stimme des Nachtwächters durch die Straßen tönt, sind die Gäste herzlich eingeladen, ihm auf seinem abendlichen Rundgang bei Kerzenlicht zu folgen. Foto: Mijo Jongebloed


Anzeige