Von Rheine für Rheine in allen Facetten

Foto: RF

Rheine

Rheine. Gemeinsam stark für Rheine – für die Rheinenser! Unter diesem Motto rief Ralf Fink von RF Computer das Projekt „Von Rheine für Rheine“ ins Leben. Den Anlass dazu lieferte ein Problemgespräch mit den RTV-Verantwortlichen über die „Straßenparty, Rheines Stadtfest“. Diese Lieblingsveranstaltung der Rheinenser hatte 2022 und auch 2023 mit ein paar finanziellen Hürden zu kämpfen.

Zur Erläuterung: Der Verein Rheine.Tourismus.Veranstaltungen.e.V. (nachfolgend RTV genannt) organisiert und veranstaltet zahlreiche Stadtfeste in der Rheiner Innenstadt, wie z.B. das EmsFestival, die Straßenparty oder den Nikolausmarkt. Die Gesamtfinanzierung dieser Feste ist ohne Sponsoren nicht möglich. Denn Grundlage aller Planungen ist, dass jedermann die Veranstaltungen ohne Eintritt besuchen kann. Aus dieser Intention heraus versucht das Team des RTVs Unternehmen zu begeistern als Sponsoren mitzuwirken, um Rheine für Touristen, Bewohner und potentiellen neuen Arbeitnehmer attraktiv gestalten zu können.

Von Rheine für Rheine

Der in Rheine sehr gut vernetzte Unternehmer Ralf Fink macht das Problem zu seiner persönlichen Mission. Er suchte, begeisterte und fand Sponsoren. Aber das sollte nicht alles sein. In der heutigen, digitalen Welt, wäre es ideal, Rheiner Betriebe und weitere Interessenten beständig über Projekte und interessante Sponsoringmöglichkeiten des RTV zu informieren.

Durch weitreichende Kontakte ist Ralf Fink außerdem das MINT-Projekt, an dem die Berufsschulen in Rheine teilnehmen, bekannt. MINT, das bedeutet, dass die Schüler der ITA-Klassen (Informationstechnische Assistent*innen) im Rahmen ihrer schulischen Ausbildung ein fiktives Projekt ausarbeiten.

„Warum ein fiktives Projekt und somit den wertvollen Input der Schüler*innen ins Leere laufen lassen, wenn die Schüler durch ihre Arbeit auch einen großen Mehrwert schaffen können? Warum nicht eine Website für unser Projekt „Von Rheine für Rheine“ programmieren?“, so Ralf Fink.

Gesagt, getan.Umgehend wurde mit den Berufsschullehrern die Projektidee besprochen und die ITA-Schüler*innen stellten sich in kleinen Gruppen einem Wettbewerb, bei dem es darum ging, die beste Website für „Von Rheine für Rheine“ zu erstellen. Vom Content über das visuelle Konzept bis hin zur technischen Umsetzung konnten die Schülergruppen selbständig ihre Ideen umsetzen.

Dies war für die Teilnehmer zum einen natürlich eine große Herausforderung, gleichzeitig aber auch eine tolle Chance, ihr Können und ihre Kreativität zu präsentieren. Im Oktober 2023 präsentieren die zwölf Gruppen ihre fertigen Websites. Das Gewinnerteam wird durch den RTV und RF Computer im Januar 2024 gekürt. Anschließend geht die neue Website „Von Rheine für Rheine“ online und wird zu den jeweiligen Projekten des RTVs mit aktuellen Inhalten gefüllt.

Zum Projektabschluss wird von RF Computer für die Teilnehmer ein gemütliches Grillfest veranstaltet, um sich für das große Engagement der Schüler zu bedanken. Von Rheine für Rheine in allen Facetten.


Anzeige