Rheine. Das vor einer Woche mit Bürgermeister Dr. Peter Lüttmann gestartete Bündnis für ein demokratisches und rechtsstaatliches Europa wächst.
In einem ersten Organisationsgespräch mit interessierten Europäern am vergangenen Donnerstag wurden konkrete Angebote für die „Lange Europanacht“ am 4. Mai und für die „Europawiese“ am 9. Mai deutlich.
Mit einem Fest der Demokratie will man sich für Europa und gegen das Schüren von Angst und Hetze einsetzen. Neben den bereits bekannten Programmpunkten der „Langen Europanacht“ und der „Europawiese“ im Rahmen der traditionellen Grillparty konkretisierten sich ein ökumenischer Gottesdienst, eine öffentliches Singen für Europa, ein Orgelkonzert als Europareise, Auftritte von Bands und eine Filmvorführung zum Thema „Flucht und Verreibung – Gelungene Beispiele der Integration“.
Ein besonderes Anliegen der Organisatoren ist die Einbindung von Jungwählern, denn erstmals können bei der Europawahl am 9. Juni 2024 auch 16-Jährige wählen. Wer Ideen für die Veranstaltungen oder sich selbst in die Aktion „Eur(H)ope – Wir in Rheine – wir wählen Europa!“ einbringen will, kann sich noch bis zum 7. Februar bei der Europa-Union Steinfurt unter der Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! melden.