Rheine. Auch dieses Jahr am ersten Sonntag im September gibt es wieder den „Tag des offenen Denkmals“. Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz koordiniert diesen Tag bundesweit und in vielen anderen Ländern Europas. Unter dem Schwerpunktthema „Wahr-Zeichen. Zeitzeugen der Geschichte“ möchte auch die Stadt Rheine wieder dabei sein und mit jeder Menge Veranstaltungen locken.
Daher sind, wie in jedem Jahr, auch in 2024 alle Eigentümer von Denkmälern sowie alle interessierten Rheinenserinnen und Rheinenser aufgerufen, sich durch die Öffnung ihrer Denkmäler oder durch Führungen oder anderweitige Aktionen an dem diesjährigen „Tag des offenen Denkmals“ am 8. September zu beteiligen. Zeigen Sie am Tag des offenen Denkmals 2024 Ihren Besuchern, dass auch Ihr Denkmal ein Wahrzeichen ist. Das diesjährige Motto bietet wieder zahlreiche Anknüpfungspunkte für Ihr Programm. Grundsätzlich sind die Jahresthemen des Denkmaltages so ausgelegt, dass sie den Veranstaltern einen weiten Interpretationsspielraum geben.
Wichtig ist allein, dass das historische Gebäude, der Park oder die archäologische Stätte bei der Teilnahme am Aktionstag im Vordergrund steht. Auch sollen die Besucher am Tag des offenen Denkmals kostenfrei Zutritt zum Denkmal haben. Und natürlich können auch Denkmäler gerne geöffnet werden, die sich nicht explizit auf das Jahresmotto beziehen. Die Stadt Rheine wird die Aktivitäten und eingehenden Beiträge wie immer koordinieren und bündeln. Außerdem erstellet sie für den 8. September einen Flyer mit allen Orten und Aktionen und bewirbt den Tag über die Medienkanäle.
Alle Interessierten können sich bis zum 15. Mai an die Stadt Rheine wenden und die geplanten Aktionen oder Ideen zu diesem Thema mitteilen, damit diese zudem im Veranstaltungsflyer des Kreises Steinfurt aufgenommen werden. Sollten sich nach dem 15. Mai noch Möglichkeiten für Aktionen zum Tag des offenen Denkmals ergeben, melden Sie diese noch bis Mitte Juli nach, damit sie bei der Erstellung des örtlichen Flyers sowie den Presseveröffentlichungen berücksichtigt werden können.
Für Fragen oder Ideen steht Ihnen Ruth Kettmann, Telefon 05971 / 939-437, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! bei der Stadt Rheine zur Verfügung.