Sehr gute Resonanz auf die Bürgerbefragung

Marike Thien (l.) von der EWG mit den glücklichen Gewinnern (v.l.): Tanja Klausing, Lea Wiesch, Monika Brummert in Vertretung für Sabine Chojecki, Jonas Klasing in Vertretung für Barbara Klasing und Clara Calitri. Foto: EWG

Rheine

Rheine. Die gemeinsam von der Stadtverwaltung, dem Verein „Rheine, Tourismus, Veranstaltungen“ und der Entwicklungs- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft (EWG) im März durchgeführte Bürgerbefragung zur Weiterentwicklung des städtischen Marketings ist abgeschlossen.

Insgesamt hatten sich rund 1.770 Rheinenserinnen und Rheinenser an der Online-Umfrage beteiligt und ihre Wahrnehmungen und Wünsche zu identitätsstiftenden Qualitäten sowie zur Gestaltung zukünftiger Marketingmaßnahmen geäußert.

Die Ergebnisse der Umfrage sollen in den Ende letzten Jahres von Stadtverwaltung, RTV und EWG initiierten Prozess zur Weiterentwicklung des gesamtstädtischen Marketings einfließen. Ein Anreiz zur Teilnahme war die Verlosung von sechs attraktiven Haupt­preisen im Gesamtwert von rund 300 Euro: Die Übergabe der Gewinne erfolgte im Rahmen einer kleinen Preisverleihung im Wirtschaftskontor Rheine. Eine Jahreskarte für den Naturzoo Rheine gewinnt Sabine Chojecki.

Zwei Eintrittskarten für eine städtische Theater- oder Konzertveranstaltung nach Wahl gewinnt Tanja Klausing. Ein Gutschein für die Stadthalle Rheine über 75 Euro gewinnt Lea Wiesch. Zwei Rheine-Gutscheine über 75 Euro gewinnen Clara Calitri und Barbara Klasing. Einen Gutschein für die VHS Rheine im Wert von insgesamt 50 Euro für eine oder mehrere Veranstaltungen ihrer Wahl gewinnt Kirsten Göbeler.

„Die hohen Teilnahmezahlen an der Online-Befragung zeigen uns ein reges Interesse von Seiten der Rheinenser/-innen sich aktiv in die Weiterentwicklung zukünftiger Marketingmaßnahmen einzubringen. Wir freuen uns, dass wir dieses Engagement unter Mithilfe einiger Partner belohnen können und danken den Preisträgern – stellvertretend für alle Teilnehmenden - für ihren Beitrag an einer gelungenen Bürgerbefragung“, zeigt sich Marike Thien, für das Stadtmarketing zuständige Projektleiterin der EWG, zufrieden.


Anzeige