Europa im Mittelpunkt

Banner über der Emsstraße mit Hinweis auf die Veranstaltungen der engagierten Europäer. Foto: Veranstalter

Rheine

Rheine. Die am 9. Juni stattfindende Europawahl wirft ihre Schatten voraus. Mit breiten Bannern am Beginn der Emsstraße werben engagierte Europäer für die Lange Europanacht und für die Europawiese. Was steckt dahinter?

Wir in klärt auf: Die Europa-Union Steinfurt, die Städtepartner und die Gesellschaft für Sicherheitspolitik laden gemeinsam mit vielen Kooperationspartnern zu diesen beiden Aktionen ein. „Unser Projekt „Eur(H)ope“ zur Europawahl zielt auf eine hohe Wahlbeteiligung und will Menschen an Orten mit positiver Ausstrahlung für Europa gewinnen“, so Bernd Weber, stellvertretender Vorsitzender der EUD-Steinfurt.

Am Samstag (4. Mai) startet die „Lange Europanacht“. In der Dionysiuskirche, im Falkenhof, im Zinema City und in 19 Innenstadtkneipen gibt es ein buntes Programm. Ein ökumenischer Gottesdienst und ein Konzert des Kammerorchesters Rheine laden in die Kirche ein. Der Falkenhof lädt zu einer kostenlosen Führung und zwei Veranstaltungen mit der Europäischen Märchengesellschaft und der Musikschule sowie mit den Kulturpreisträgern des Kreises Steinfurt, der Gruppe Strauhspier und Otto Pötter ein. Im Zinema City am Kardinal-Galen-Ring läuft der Film „Morgen ist auch noch ein Tag“. Der aktuelle Film thematisiert hochaktuelle soziale Fragen wie männliche Gewalt und den alltäglichen Sexismus. Ein buntes Musikprogramm gibt es dann in den Kneipen und Poetry Slam in Brockmann&Son. Der Eintritt für all diese Veranstaltungen ist frei. Im Hypothalamus präsentiert Bluesnote in einer kostenpflichtigen Veranstaltung den Blues Caravan 2024.

Ein breites Informationsangebot bietet die Europawiese am Donnerstag (9. Mai) von 11 bis 18 Uhr im Stadtpark. Hier treffen sich nicht nur Europäer aus den Partnerstädten. Hier begrüßen Kinderstimmen und Jagdhornbläser die Besucher musikalisch. Alphornklänge von der Ems sind ebenfalls zu hören. Mit dabei ist auch der Blauschäfer mit seiner Herde blauer Schafe, die unter der Schirmherrschaft des Europaparlamentes stehen und die Landeszentrale für politische Bildung, die Informationen zu Europa und zur Wahl geben. Und selbstverständlich stellen auch die Projektpartner, das Europe Direct Steinfurt und die Aktion Stadtradeln aus.
Das detaillierte Programm sowie den Zugang zum „digitalen Europaspiel“ findet man über die QR-Codes auf dem beigefügten Titelblatt des Flyers.


Anzeige