Stunde der Musik an der Musikschule

Foto: Stadt Rheine

Rheine

Rheine. „Stunde der Musik“, so lautet der Titel einer Veranstaltungsreihe der Musikschule Rheine, die in jüngster Vergangenheit viele bemerkenswerte musikalische Momente für eine große Zuschauerzahl an verschiedenen Veranstaltungsorten in Rheine geschaffen hat.

So wird das Veranstaltungsformat auch in diesem Jahr noch mit zwei Konzerten im Falkenhof und im Kloster Bentlage fortgesetzt.

Das nächste Konzert gastiert am 5. Mai um 16 Uhr in Rheines bester Adresse, dem Morriensaal im Falkenhof. Das musikalische Niveau der Konzerte bietet etwas Besonderes. Es musizieren sowohl fortgeschrittene Schüler-/innen als auch die Dozent-/innen der Musikschule, solistisch und gemeinsam.

Der Wettbewerb „Jugend musiziert“ spielt am 5. Mai eine wesentliche Rolle. Die Preisträger des diesjährigen Wettbewerbs werden durch den Förderverein der Musikschule mit einer kleinen Aufmerksamkeit ausgezeichnet. Natürlich geben die Preisträgerinnen Amelie Oudenampsen, Saxophon und Greta Lammers, Querflöte eine akustische Kostprobe ihres Könnens. Hervorragende junge Pianist-/innen aus den Klavierklassen von Anna Tyksinska und Andreas Merk vollbringen erstaunliches am Steinway Flügel im Morriensaal. Adrian Pauli, Kelvin Juhasz, Luise Richling Alissa Bruns und Marlene Keller werden zu hören sein.

Des Weiteren präsentiert sich das Gitarrenorchester der Musikschule unter der Leitung von Robert Mitschke. Der Klavierdozent Andreas Merk gibt eine Kostprobe seines Könnens mit dem Allegro Appassionato op.70 von C. Saint Säens. Das ein Saxophon auch Mozart kann, zeigen bei der „Kleinen Nachtmusik“ das „Junge Saxophonquartett“ mit Laura Uphaus, Caroline Elmer, Jonte Puschmann und Mika Knöpper. Der Eintritt zu diesem Konzerterlebnis ist frei.


Anzeige