Stadtradeln gestartet

Bereits dreimal konnte sich Rheine den Titel als fahrradaktivste Stadt erradeln. Darum heißt es auch in diesem Jahr wider: mitmachen beim Stadtradeln. Foto: Klima-Bündnis

Rheine

Rheine. Auch in diesem Jahr beteiligt sich die Stadt Rheine wieder am „Stadtradeln“, dem Wettbewerb, bei dem es darum geht, an 21 Tagen möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen.

Bürgermeister Dr. Peter Lüttmann hat die Aktion, die in Rheine noch bis zum 29. Mai durchgeführt wird, offiziell beim Stadtparkfest am Donnerstag eröffnet.

Der Bürgermeister ist dabei zuversichtlich, dass die fahrradbegeisterten Bürgerinnen und Bürger der Stadt Rheine auch im Jahr 2024 wieder gemeinsam mit Freude und Begeisterung am Stadtradeln teilnehmen werden. „Immerhin belegten die Radlerinnen und Radler aus unserer Stadt insgesamt schon dreimal bundesweit den 1. Platz als fahrradaktivste Kommune. Im letzten Jahr mit der Rekordmarke von gemeinsam geradelten 892.000 Kilometern!“

Hintergrund der bundesweiten Kampagne, die im vergangenen Jahr über eine Million Teilnehmerinnen und Teilnehmer verzeichnete, ist die für den Klimaschutz wichtige Mobilitätswende. Bürgermeister Dr. Peter Lüttmann erläutert: „Wer in der Alltagsmobilität auf das Fahrrad umsteigt, fördert nicht nur die eigene Gesundheit, sondern trägt auch dazu bei, die Lebensqualität in Rheine ein Stück zu verbessern.“

Das Ziel, die Verkehrswende voranzubringen, verfolgen auch Thomas Roling und Michael Wolters vom Fachbereich Mobilitäts- und Verkehrsplanung. Die Verkehrsexperten sehen noch einen weiteren Nutzen, der Aktion Stadtradeln. Thomas Roling sagt dazu: „Wer die Stadtradeln-App nutzt, hilft automatisch dabei mit, eine Karte der meistgenutzten Radwege in Rheine zu erstellen. Die anonymisierten Daten helfen uns so bei der Radwegplanung in Rheine“.

Michael Wolters, ergänzt, „Wir wollen deshalb in diesem Jahr den Schwerpunkt beim Stadtradeln auf das Thema ‚Alltagswege‘ legen. Lieber wäre es uns, wenn die Menschen in Rheine ihr Rad 20-mal für kurze Strecken nutzen und dafür das Auto stehen lassen, als einmal am Wochenende 100 Kilometer abzureißen.“
Wer selbst mitradeln möchte: Anmeldungen zum Stadtradeln können ganz einfach und schnell unter www. stadtradeln.de vorgenommen werden.


Anzeige