Rheine. Museen weltweit veranstalten jedes Jahr im Mai den Internationalen Museumstag, um auf Ihre Arbeit als Forschungs- und Bildungseinrichtungen aufmerksam zu machen. In Deutschland wird der Museumstag dieses Jahr am Pfingstsonntag, 19. Mai gefeiert und steht unter dem Motto „Museen mit Freude entdecken“.
Dieses Motto greifen die Städtischen Museen Rheine gern auf und laden alle Besucher zu spannenden Erkundungen ein. Start ist vormittags um 11 Uhr im Falkenhof-Museum, wo für Erwachsene die Themenführung „Der Falkenhof und seine Bewohner“ angeboten wird (Teilnahme kostenlos). Von 11 bis 14 Uhr findet im Atelierraum eine Mal-Aktion für Kinder statt, bei der fantasievolle Bilder in Collage-Technik mit Fotos von Museumsobjekten entstehen.
Um 14 Uhr geht das Programm im Museum Kloster Bentlage weiter, dort erklingt Gitarrenmusik im Ostflügel des früheren Kreuzherrenklosters. Alle Besucherinnen und Besucher können erfahren, wie der Dialog von Musik und bildender Kunst den Museumsbesuch bereichert (bis 17 Uhr). Live Speaker informieren außerdem über die westfälische Galerie und die Klostergeschichte. Kinder können das Museum mit einem spielerischen Quiz erkunden. Auch hier ist der Eintritt frei. Im Salzsiedehaus, dem dritten Standort der Städtischen Museen lässt sich die Dauerausstellung über den westfälischen Schriftsteller Josef Winckler entdecken. Mitarbeiterinnen des museumspädagogischen Dienstes berichten bei Kurzführungen vom Leben der früheren Salinenarbeiter und vor allem Kinder, aber auch Erwachsene können das Salzsieden in kleinen Pfannen erproben. Diese kostenlosen Programmangebote finden ebenfalls von 14 bis 17 Uhr statt. Information: 05971 939 711.