Rheine. Die Europäische Union spielt eine zentrale Rolle für politische Prozesse in ihren Mitgliedsländern. Angesichts der bevorstehenden Wahlen zum Europäischen Parlament hält Dr. Jan Pollex von der Universität Osnabrück am 22. Mai um 18.30 in der VHS Rheine einen Vortrag zur Europäischen Union.
Die Europäische Union startete als wirtschaftspolitische Kooperation zwischen einer Hand voll Staaten und hat seit den 1950er Jahren eine beispiellose Expansion erlebt. Zum einen sind neue Mitglieder hinzugekommen, zum anderen spielen europäische Vorgaben in fast allen Lebensbereichen eine wichtige Rolle. Von Energiesparmaßnahmen, über Reisefreiheit bis hin zu Fahrgastrechten im Flug- und Bahnverkehr sind europäische Regelungen bedeutsam. Grundlage hierfür sind bisweilen komplexe politische Prozesse und Entscheidungsfindungen zwischen Mitgliedsländern, Europäischer Kommission und Europäischem Parlament. Vor diesem Hintergrund zielt die Veranstaltung zunächst auf einen Überblick zum politischen System der EU und seiner Wirkung auf den Alltag der Bürgerinnen und Bürger. Mit Blick auf die Wahlen zum Europäischen Parlament im Juni 2024 werden zudem wesentliche Entwicklungen der letzten Jahre und die Dynamiken der Europawahl diskutiert.
Der Vortrag beginnt am 22. Mai um 18.30 Uhr in der VHS Rheine im Josef-Winckler-Zentrum, Neuenkrichener Straße 22. Der Eintritt ist frei.
Eine Anmeldung zur Veranstaltung unter der Nummer 05971 / 939-123 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! ist erforderlich!