Rheine. Die Arbeit an den Dorfentwicklungsplänen nimmt Fahrt auf. Am 27. Mai (Montag) stellt sich das Büro „Stadtland Impuls“ öffentlich vor und gibt Einblicke in die bisherige Arbeit.
Es werden erste Analyseergebnisse, einzelne Herausforderungen und Potenziale der sechs Ortsteile sowie der Gesamtprozess vorgestellt. Kern der Veranstaltung sind allerdings die Bürgerinnen und Bürger. Ihre Ideen und Anregungen sollen gemeinsam diskutiert und aufgenommen werden. Der erste Dorf-Abend findet am Montag (27. Mai) von 18 bis 20 Uhr im „alten Lambertihaus“ in Altenrheine statt.
Eingeladen sind alle Interessierten aus Altenrheine, Rodde, Gellendorf, Mesum, Hauenhorst / Catenhorn und Elte. Hierzu gehören Vertreterinnen und Vertreter aus Vereinen und Institutionen, ortsbezogenen Gruppen, Schulen, Kindertagesstätten, lokalen Unternehmen und viele mehr. Nach dem Auftakt im Mai, finden im Sommer und Herbst dann sogenannte Dorf-Tage statt, die dann jeden Ort individuell betrachten.
Auch hier sind alle Einwohnerinnen und Einwohner eingeladen, dabei zu sein und mitzumachen. Der Schwerpunkt in diesem Jahr liegt auf der Analyse der Besonderheiten und Stärken der Ortschaften sowie der Benennung erster Projektideen. Bereits vor den Sommerferien finden die diesjährigen Dorf-Tage in Altenrheine am 28. Juni (Freitag), nach den Sommerferien in Hauenhorst und Mesum am 20. und 21. September (Freitag und Samstag) und in Gellendorf, Rodde und Elte am 8., 9. und 10. November (Freitag, Samstag, Sonntag) statt.
Veranstaltungsorte und Uhrzeiten werden rechtzeitig im Vorfeld der Termine bekannt gegeben. Im Jahr 2025 sollen dann im Rahmen einer zweiten Runde der Dorf-Tage die Ideen und Projektvorschläge gemeinsam weiter konkretisiert sowie mögliche Wege der Umsetzung gefunden werden.