Jugendliche fahren nach Berlin und Auschwitz

Allein im Konzentrationslager Auschwitz wurden zwischen 1940 und 1945 geschätzt 1,1 bis 1,5 Millionen Menschen ermordet. Foto: jfd

Rheine

Rheine. Die Nationalsozialisten ermordeten in den Konzentrations- und Kriegsgefangenenlagern mehr als 11 Millionen Menschen. Was man tun kann, damit so etwas nie wieder geschieht, möchte eine Bildungsfahrt nach Berlin und Auschwitz beleuchten. Sie wendet sich an Jugendliche und junge Erwachsene von 16 bis 27 Jahren und findet statt von Mittwoch, 7., bis Sonntag, 11. August.

 

Die Fahrt, die mit Mitteln des Kinder- und Jugendförderplans des Landes NRW gefördert ist, wird vom Jugend- und Familiendienst e. V. (jfd) organisiert und durchgeführt. In den Kosten von 50 Euro sind der Bustransfer ab Rheine, die Unterkunft mit Halbpension, Programmkosten und die Auslandskrankenversicherung enthalten. Es sind noch Plätze frei

 

Programmpunkte sind unter anderem Führungen durch das Haus der Wannseekonferenz, durch die Gedenkstätten Auschwitz-Stammlager I und -Birkenau sowie tägliche Reflexionsrunden und Nachbesprechungen in der Gruppe. Des Weiteren gibt es aber auch Zeit zur freien Gestaltung.

Das Vorbereitungstreffen findet statt am Mittwoch, 24. Juli, von 10 bis 15 Uhr. Ansprechpartnerinnen für weitere Infos und bei Fragen sind Corina Friedrichs und Antonia Richter, erreichbar per Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! und Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! sowie unter der Rufnummer 05971 / 91448-140. Der Flyer mit der Anmeldekarte ist auf der Webseite www.jfd-rheine.de herunterzuladen und liegt an den bekannten Stellen aus.


Anzeige