Familienpass der Stadt wird digital

Im Bild einige der Mitwirkenden in der Arbeitsgruppe „Familienpass“. Die Namen von links nach rechts: Raimund Gausmann (Beigeordneter der Stadt Rheine), Stefan Jüttner-von der Gathen (Leitung Stab Sozialdezernat und strategische Jugendamtsleitung Stadt Rheine), Udo Hewing (Bündnis 90/ Die Grünen), Annette Floyd-Wenke (Die Linke), Gabriele Leskow (SPD), Jacqueline Raade (Stadt Rheine), Medina Atalan (Stadt Rheine), Christoph Wellering (Stadt Rheine), Andrea Bischoff (Familienbeirat), Anna Guttermann (Familienbeirat), André Heeke (FDP). Foto: Stadt Rheine

Rheine

Rheine. Mit dem Familienpass erhalten Familien zahlreiche Vergünstigungen wie zum Beispiel für die Stadtbibliothek, die Volkshochschule oder die Städtischen Museen. Zukünftig wird es den Familienpass nun in digitaler Form geben. Auch der Nutzerkreis wird erweitert. Denn zukünftig können sogar Großeltern mit ihren Enkelkindern den Familienpass für gemeinsame Aktivitäten nutzen. Das Angebot mit Vergünstigungen für Familien ist jetzt erweitert worden.

Auf Anregung des Familienbeirates der Stadt hatte sich ein Arbeitsgremium gemeinsam mit Vertretern aller politischen Parteien in den letzten Monaten zum Thema Familienpass ausgetauscht. Im Anschluss wurden die Ergebnisse mit einigen wegweisenden Änderungen dem zuständigen Jugendhilfeausschuss vorgeschlagen und von ihm beschlossen.

Um den Familienpass zu erhalten, gelten folgende Regeln: Den Familienpass erhalten alle Familien mit mindestens einem Kind unter 18 Jahren, die ihren Wohnsitz in der Stadt Rheine haben. Sie erhalten den Familienpass kostenlos. Mit dem Antrags- und Onlineformular auf der Homepage der Stadt Rheine oder über die Familien-APP Rheine, kann ein Antrag für den Familienpass gestellt werden. Zukünftig wird der Familienpass zu den Familien nach Hause geschickt, wenn der Antrag online eingeht. Über einen QR-Code kann der Familienpass dann in der Familien-APP auf bis zu vier Endgeräten aktiviert werden. So können auch Großeltern den Familienpass mit ihren Enkelkindern nutzen.

Weiterhin ist auch eine persönliche Beantragung vor Ort im Bürgerbüro möglich. Aus- und zugestellt wird der Familienpass über das Bürgerbüro der Stadt Rheine.

Weitere Auskunft erhalten Sie bei der Information der Stadt Rheine unter der Rufnummer 05971 / 939-0.


Anzeige