Rheine. cpr. Sieben Teilnehmende des Berufsbildungsbereiches der Caritas-Emstor-Werkstätten konnten kürzlich zu ihren Bildungsabschlüssen beglückwünscht werden. Der Berufsbildungsbereich, gefördert von der Agentur für Arbeit und der Deutschen Rentenversicherung (DRV), bietet Menschen mit Behinderung, die dem allgemeinen Arbeitsmarkt noch nicht zur Verfügung stehen, die Möglichkeit, sich in Vereinbarkeit mit ihrer Behinderung beruflich zu bilden und Bildungsabschlüsse zu erreichen.
Die sieben Teilnehmenden haben sich in der zweijährigen Maßnahme mit ihren Stärken und Ressourcen auseinandergesetzt sowie in verschiedenen Berufsfeldern erprobt und qualifiziert. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde gratulierten nun die Werkstattleitung und die Fachkräfte, die die Teilnehmenden in der Maßnahme begleitet, gefördert und unterstützt haben. Die Bildungsbegleiterin Rita Stecker-Schürmann erinnerte in persönlichen Ansprachen an besondere Erlebnisse und Erfolge: „Die Zeit mit euch war schön und auch für uns sehr bereichernd. Das gesamte Team ist stolz, ihr habt viel geschafft!“ Udo Nospickel, Werkstattleiter der Caritas-Emstor-Werkstätten, fand für jeden Absolventen persönliche und wertschätzende Worte und gratulierte allen: „Herzlichen Glückwunsch zu dieser Leistung und zu den beruflichen Perspektiven, die jede und jeder für sich entwickeln konnte.“ Manche der Absolventen haben einen Arbeitsplatz in der Werkstatt oder auf einem Außenarbeitsplatz in einem Unternehmen gefunden. Ein Teilnehmer ist an das Berufskolleg gewechselt, um sich auf eine Ausbildung vorzubereiten.