Rheine. Eingebettet in ein sehr informatives Programm hat der Verein Historische Altstadt sein Buch „Ein Mauerhaus in Rheine – Spuren und Geschichte(n) aus 700 Jahren“ im Falkenhof vorgestellt. Vorsitzender Peter Rohlmann überreichte vor 100 Gästen der Veranstaltung Bürgermeister Peter Lüttmann das erste Exemplar und dankte für die Unterstützung der Stadt bei diesem einzigartigen Projekt.
Die Entscheidung, ein Buch mit den spannenden Ergebnissen aus der Haus-, Geschichts- und Sozialforschung herauszugeben, sei Ende vergangenen Jahres gefallen: „Es war uns wichtig, diese 700 Jahre Geschichte zu dokumentieren“, sagte Rohlmann. Der Vorstand sei froh darüber, mit dem Verlag Aschendorff (Münster) einen renommierten und kompetenten Partner gewonnen zu haben.
Insgesamt 13 Autoren haben mitgewirkt an dem Werk. Besonders die Historikerin Angelika Pries und die Denkmalbeauftragte der Stadt Rheine, Stefanie Remberg, hatten sich mit vielen Beiträgen eingebracht. Und in einem Werkstattgespräch mit Mitherausgeber Reiner Wellmann wurde auch die Frage erörtert, wie denn der Irrtum aufgeklärt wurde, dass das Haus Wohnsitz des Weihbischofs d’Ahlhaus gewesen sein soll. Ein echter Schatz befindet sich im Keller des Hauses: Es ist ein über 700 Jahre altes Stück der Stadtmauer, das dort öffentlich zugänglich gezeigt wird.
Bürgermeister Peter Lüttmann würdigte die Arbeit des Vereins: „Dadurch wird für uns greifbar und anschaulich, wie Menschen früher früher gelebt haben. Jede freigelegte Schicht des Hauses sei ein „Fenster in die Geschichte unserer Stadt“ gewesen.
Das Haus Münstermauer 27 wird künftig auch neben den „großen Denkmalen“ in Rheine in Erscheinung treten. Auch im Schulunterricht werden Kinder künftig mit dem „Leben der kleinen Leute“ konfrontiert. Die Pädagogin Angelika Eilting hat dafür Konzepte für die Primarstufe erarbeitet und Vorschläge für die Nutzung des Gebäudes als außerschulischer Lernort erarbeitet.
• Das Buch „Ein Mauerhaus in Rheine – Spuren und Geschichten aus 700 Jahren“ ist ab sofort zum Preis von 24,90 Euro im Buchhandel und online beim Verlag Aschendorff in Münster erhältlich.