Rheine. cpr. Sieben Mitarbeitende des Caritasverbandes Rheine wurden im Rahmen einer Feierstunde von den Caritas-Vorständen Dieter Fühner und Ludger Schröer sowie der Mitarbeitervertretung, vertreten durch Thomas Brockhaus, für langjähriges Engagement in einem kirchlichen Verband mit dem Caritas-Ehrenzeichen geehrt.
Vorstand Dieter Fühner betonte in seiner Begrüßung den hohen und verlässlichen Einsatz der langjährigen Mitarbeitenden. „Wir würdigen Menschen, die mit ihrer Arbeit nicht nur einen Job erledigt, sondern mit Herz, Verstand und Einsatzbereitschaft viel bewegt haben“, sagte Fühner. „Es sind Menschen, die unsere Gemeinschaft tragen und lebendig machen, die die Werte der Caritas Rheine Tag für Tag mit Leben füllen und damit ein Vorbild für uns alle sind.“ Auch Thomas Brockhaus von der Mitarbeitervertretung dankte den Kollegen für die Qualität und Verlässlichkeit in ihrer Arbeit.
Gemeinsam überreichten die Caritas-Vorstände Dieter Fühner und Ludger Schröer nach den persönlichen Laudationen zusammen mit Thomas Brockhaus im Namen des Deutschen Caritasverbandes und des Diözesancaritasverbandes Münster die Caritas-Ehrenzeichen, Blumen sowie einen Gutschein für das KAFFEEHAUS an die Jubilare. Musikalisch begleitet wurde die kleine Feierstunde durch Jürgen Löbbers.
Folgende Mitarbeitende wurden für ihren 25-jährigen kirchlich-caritativen Dienst geehrt:
Monika Hansen (Frühförderung), Alexandra Kulessa (Kita Ellinghorst), Ulrike Nixdorf (Psychologische Beratungsstelle), Kristin Sandkötter (Haus St. Antonius), Elisabeth Tieke (Kita Abenteuerland), Iris Upmann (Wohnprojekt Franz-Kolck-Straße) und Reinhild Wedig (Caritas-Emstor-Werkstätten).